Hitchcock-Klassiker kommt als Live-Hörspiel auf die Bühne

Gerd Warmeling und Max Volkert Martens sind unter anderem beim Hörspiel im Schlosspark Theater zu erleben. | Foto: privat
  • Gerd Warmeling und Max Volkert Martens sind unter anderem beim Hörspiel im Schlosspark Theater zu erleben.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. "Mein Bruder macht beim Tonfilm die Geräusche ...", so hieß es in einem Evergreen aus den 30er-Jahren. Um das "Geräusche machen" geht es auch im Mai auf der Bühne des Schlosspark Theaters. Nur ist es nicht der Tonfilm, sondern ein Live-Hörspiel, für das Laute und Klänge produziert werden.

"Ladies and Gentlemen - and here comes Hollywood". Mit diesem Worten begannen jeden Montag die Aufführungen im Lux-Radio-Theater, einem eigens zur Hörspielbühne umgebauten Theater am Hollywood Boulevard in Los Angeles. Vor 1000 Zuschauern im Saal und gleichzeitig einem Millionenpublikum an den Rundfunkempfängern wurden hier die neuesten Leinwandstoffe vorgestellt. Nahezu alle Hollywoodstars sind in den Dreißiger- und Vierzigerjahren in den Hörspielversionen ihrer eigenen Filme aufgetreten. Marlene Dietrich, Cary Grant, Humphrey Bogart, Ingrid Bergmann und viele andere Filmstars nutzten die Aufführungen als preiswerte Eigenwerbung. Immerhin versammelten sich an jedem Montagabend an die 40 Millionen Zuhörer an den Rundfunkgeräten.

Ganz nach dem Vorbild der Live-Hörspiel-Aufführungen startet das Schlosspark Theater seine neue Veranstaltung am 1. Mai um 20 Uhr. Das Theater begibt sich auf eine Zeitreise in die Golden Days of Radio. Wie damals wird live vor dem Publikum ein Hörspiel produziert. Die vier Schauspieler Gerd Warmeling, Chris Pichler, Max Volkert Martens und Eva Weissenborn, der Musiker Mark Scheibe und der Geräuschemacher Peter Sandmann bringen Hitchcocks Psychothriller "Verdacht" als Hörspielversion auf die Bühne. Erzählt wird die Geschichte einer Millionenerbin, die sich in einen charmanten Mann verliebt und diesen vom Fleck weg heiratet. Auch die Warnungen ihres Vaters können sie nicht davon abhalten. Doch schon bald häufen sich die Anzeichen, dass Johnny eine andere, ziemlich dunkle Seite hat. Als sein Geschäftspartner Beaky auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht.

Auch Cary Grant und Joan Fontaine standen 1949 im Screen Guild Theatre vor dem Mikrofon, um ihren Film "Suspicion", zu deutsch "Verdacht", in einer Hörspielversion zu präsentieren. Ein paar Jahre zuvor war der Film unter Regie von Alfred Hitchcock in die Kinos gekommen. Joan Fontaine erhielt für ihre Rolle der Lina den Oscar.

Weitere Vorstellungen des Live-Hörspiels: 2., 27., 28. und 29. Mai, jeweils 20 Uhr. Karten zu 18 Euro können unter 78 95 66 71 00 reserviert werden.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.