Mordend durch die Erbfolge
In „Adel verpflichtet“ stehen die beiden Hallervordens gemeinsam auf der Bühne

Dieter und Johannes Hallervorden (sitzend) teilen sich die Rollen der Gascoyne-Verwandtschaft. An ihrer Seite spielen Oliver Nitsche, Annika Martens, Otto Beckmann, Jantje Billker, Tommaso Cacciapuoti (stehend von links nach rechts) als Henker, intrigante Jugendliebe, mordender Adelsjüngling, verwitwete Tante oder mexikanischer Vater mit. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3Bilder
  • Dieter und Johannes Hallervorden (sitzend) teilen sich die Rollen der Gascoyne-Verwandtschaft. An ihrer Seite spielen Oliver Nitsche, Annika Martens, Otto Beckmann, Jantje Billker, Tommaso Cacciapuoti (stehend von links nach rechts) als Henker, intrigante Jugendliebe, mordender Adelsjüngling, verwitwete Tante oder mexikanischer Vater mit.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Julia Hubernagel

Mit „Adel verpflichtet“ inszeniert das Schlosspark Theater eine schwarze Komödie nach britischer Vorlage. Erstmals steht neben Dieter Hallervorden auch Sohn Johannes Hallervorden auf der Bühne in Steglitz. Freunde von Albernheiten und Klamauk werden wohl auf ihre Kosten kommen.

Victor Lopez (Otto Beckmann), Sohn einer Adligen und eines mexikanischen Straßenmusikers, sitzt im Kerker und wartet auf seine Hinrichtung. Den Mord an Lionel (Tommaso Cacciapuotti), dem Mann seiner Geliebten, hat er zwar nicht begangen, wohl aber seine nächsten Verwandten auf skurrilste Weise um ihr Leben erleichtert. Während er auf den nächsten Morgen wartet, erzählt er seinem Henker (Oliver Nitsche) – der sehr an den von Victor gebrauchten Mordwaffen interessiert ist – seine Lebensgeschichte. Wegen der unkonventionellen Heirat seiner Eltern von den adligen Verwandten ignoriert, wächst Victor in ärmlichen Verhältnissen auf. Auch um seiner Jugendliebe Sibella (Annika Martens) zu imponieren, beschließt er, selbst Graf zu werden und seine Verwandten aus dem Weg zu räumen, die in der Erbfolge vor ihm stehen.

Vorlage für das vom Autorenduo „Dogberry & Probstein“ inszenierte Stück ist Roy Hornimans Roman „Israel Rank: The Autobiography of a Criminal“. Bekanntheit erlangte die Geschichte vom mordenden Adelssprössling jedoch durch die Verfilmung von 1949. Der britische Schauspieler Alec McGuiness, bekannt als Earl of Dorincourt aus „Der kleine Lord“, verkörpert darin alle acht Adligen, die zur Strecke gebracht werden müssen. McGuiness' vielfach gelobte schauspielerische Leistung trug nicht wenig dazu bei, den Ruf Großbritanniens als Mutterland der schwarzen Komik zu zementieren. Auf der Steglitzer Bühne teilen sich Dieter und Johannes Hallervorden die Rollen der nacheinander getöteten Verwandten. Britische Maßstäbe können hier wahrlich nicht geltend gemacht werden. Während Hallervorden Senior unleugbar Talent für Klamauk hat, fallen seine Schauspielkollegen eher durch überspitzte Mimik und Hysterie auf. Einzig durch den schnellen Szenenwechsel und die absurden Kostüme – Dieter Hallervorden tänzelt etwa als stotternder Stummfilmdarsteller in römischer Toga über die Bühne – gewinnt die Handlung an Fahrt.

Wer sich an plumpen Witzen nicht stört und über flache Figurenkonzeptionen hinwegsehen kann, verlebt im Schlosspark Theater einen kurzweiligen Abend. Fans des seit beinahe elf Jahren wieder geöffneten Hauses kommen schließlich, um den Alltag herzhaft lachend hinter sich zu lassen. Beim Anblick von Dieter Hallervorden mit Rauschebart oder Johannes Hallervorden als lüsterne Beichttante Ughtretta scheint die Realität da draußen doch ziemlich weit entfernt.

„Adel verpflichtet“ ist noch bis zum 20. Oktober immer dienstags bis sonntags im Schlosspark Theater zu sehen. Karten gibt es per Mail an kasse@schlossparktheater.de oder unter Telefon 78 95 66 71 00.

Autor:

Julia Hubernagel aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 56× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.