Geld für Kunstprojekte
Initiative "Draussenstadt" vergibt Fördermittel

Die Jugendkunstschule mit Sitz im Haus der Jugend Albert Schweitzer vergibt Fördermittel für künstlerische Projekte. | Foto:  K. Rabe
  • Die Jugendkunstschule mit Sitz im Haus der Jugend Albert Schweitzer vergibt Fördermittel für künstlerische Projekte.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Über die Initiative „Draussenstadt“ des Förderprogramms BESD II werden wieder Mittel für künstlerische Projekte im Stadtraum zur Verfügung gestellt. Künstler und Kulturschaffende können sich bis 31. März an der Jugendkunstschule „You Kunst“ Steglitz-Zehlendorf bewerben.

Das BESD-II-Programm ist ein Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Im Rahmen der Initiative „Draussenstadt“ stehen der Jugendkunstschule in diesem Jahr für künstlerische Projekte im öffentlichem Stadtraum Fördermittel in Höhe von 10 000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden selbstständige oder freiberufliche Künstler und Kulturschaffende mit kulturellen Projekten und Vorhaben aller künstlerischen Sparten. Dazu zählen Musik, Bildende Kunst, Performance, Kulturelle Bildung, Literatur aber auch Regionalgeschichte.

Ziel soll es sein, eine möglichst niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für Kinder, Jugendliche aber auch für Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen zu ermöglichen. Die Projekte sollen vorzugsweise im Zeitraum von Juli bis Oktober 2023 im Bezirk stattfinden. Gewünscht ist eine verstärkte Nutzung und Erschließung von Flächen unter freiem Himmel wie zum Beispiel Brachen, Parks oder leerstehende Gewerbeeinheiten. Förderfähig sind alle Ausgaben, die im Rahmen des Projektes anfallen. Das sind Honorare, Sachmittel oder auch Beiträge und Gebühren.

Bewerbungen sind bis zum 31. März bei der Jugendkunstschule möglich. Entscheidend ist der Poststempel.

Genauere Informationen und alle Unterlagen gibt es auf der Internetseite der Jugendkunstschule www.youkunst.de/ausschreibungen.html.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.