Faschingsorden für Hallervorden
Karl-Valentin-Orden an Dieter Hallervorden verliehen

Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden ist jetzt Träger des närrischen Narrhalla-Faschingsordens.  | Foto:  DERDEHMEL/Urbschat
  • Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden ist jetzt Träger des närrischen Narrhalla-Faschingsordens.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Vertreter der Münchner Gesellschaft Narrhalla waren am vergangenen Sonnabend im Schlosspark Theater zu Gast. Der Grund war ein besonderer und lange fälliger: Die Münchner Faschingsgesellschaft überreichte in feierlicher Runde den Karl-Valentin-Orden an Dieter Hallervorden.

Eigentlich sollte der Schauspieler und Intendant des Steglitzer Schlosspark Theaters die Auszeichnung schon vor zwei Jahren bekommen. Doch aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie musste der „Große Narrhalla Ball Soirée Münchner Leben“ mit der Verleihung des Karl-Valentin-Ordens abgesagt werden. Hallervorden als nominierter Preisträger 2021 konnte nicht ausgezeichnet werden. Auch im vergangenen Jahr musste die Verleihung wegen Corona ausfallen. Nun endlich konnte Narrhalla-Präsident Günther Grauer den Karl-Valentin-Orden an den Schauspieler und Kabarettisten überreichen. Nach der Vorstellung des aktuellen Stücks „Biedermann und die Brandstifter“, in dem Hallervorden selbst auf der Bühne steht, fand die Auszeichnung im Theatersaal vor dem Publikum statt. Die Laudatio hielt Schauspielerin und Buchautorin Simone Rethel-Heesters.

„Es ist uns eine große Freude und Ehre, auf der Bühne des Schlosspark Theaters Herrn Hallervorden mit dem Karl-Valentin-Orden auszuzeichnen und so ein wenig Lebensgefühl des Münchner Faschings in die Hauptstadt zu bringen“, sagte Günther Grauer. Warum die närrische Gesellschaft Dieter Hallervorden auszeichnet, begründet Grauer so: „Dieter Hallervorden, der auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Karriere in der Film-, Literatur-, Theater- und Musikbranche zurückblicken kann, besticht nicht nur durch sein unglaublich facettenreiches Schaffen, sondern versteht es auch exzellent, die deutsche Sprache auf vielfältigste Weise zu nutzen und seine kreativen Wortschöpfungen sind deutschlandweit bekannt.“ Zudem sei das kabarettistische Multitalent immer am Puls der Zeit. Als Schöpfer der Kunstfigur „Didi“, Gründer der Berliner Kabarettbühne „Die Wühlmäuse“ und Intendant des Schlosspark Theaters in Steglitz sowie des Mitteldeutschen Theaters in Dessau-Roßlau sei er ein vielbeachteter Mahner und Aufrüttler, der leidenschaftlich zu den aktuell brennenden Themen Stellung nehme.

Der Ausgezeichnete sagte anlässlich der Ordensverleihung selbst, dass der Karl-Valentin-Orden einer der wenigen Orden sei, den man nur einmal im Leben bekäme. Dafür müsse man allerdings auch erstmal was Außerordentliches geleistet haben. „Ich würde mich nie erdreisten, mich mit einer phänomenalen Größe wie Karl Valentin auf eine Stufe zu stellen. Aber eine Art Seelenverwandtschaft kann ich trotzdem nicht in Abrede stellen“, erklärte Hallervorden. Er fühle sich geehrt und bedanke sich „artig“ für die Auszeichnung, auch weil er die „große Begabung habe, Lob und Anerkennung in unbegrenztem Maß ertragen zu können.“

Dieter Hallervorden ist nun der 51. Träger des Karl-Valentin-Ordens. Erstmals wurde der Orden im Jahr 1973 anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Münchener Gesellschaft Narrhalla verliehen. Seitdem werden jedes Jahr Persönlichkeiten aus Kunst, Politik, Wissenschaft, Literatur oder Sport für eine humorvolle und hintergründige Bemerkung oder Tat, für außergewöhnliches Schaffen als Künstler oder an eine herausragende Person des öffentlichen Lebens verliehen. Ordensträger sind unter anderem Fußballer Phillip Lahm, die Schauspieler und Tatort-Kommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, der Sänger Heino, die Profiboxer Vitali und Wladimir Klitschko sowie Ex-Bundespräsident Roman Herzog. Die ersten Orden erhielten unter anderem Luis Trenker, Franz Josef Strauß, Gert Fröbe, Harald Juhnke und Vicco von Bülow.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.086× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.