Krimi-Festival zelebriert literarische Verbrechen

Wein zum Mord bietet Autorin Anne Riebel bei ihrere Lesung. | Foto: privat
3Bilder
  • Wein zum Mord bietet Autorin Anne Riebel bei ihrere Lesung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christian Sell

Steglitz. Im November ist es wieder soweit. Krimi-Autoren starten zum 6. Krimi-Marathon und lesen aus ihren neuesten Krimis. Spannende Lesungen gibt es auch im Bezirk. An drei Tatorten wird es kriminell.

Am Dienstag, 17. November, 19 Uhr, wird Hauptkommissar Paul Kalkbrenner zu einem Tatort gerufen. Auf einem Fabrikgelände wurde der verstümmelte Leichnam einer jungen Frau entdeckt. Fassunglos müssen Kalkbrenner und seine Kollegin zusehen, wie eine Leiche nach der anderen aus stinkenden Kloakebecken geholt wird. Martin Krist liest aus seinem Krimi „Engelsgleich“ in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Der Eintritt ist frei. Reservierungen unter  902 99 24 10.

Am Freitag, 20. November, 19.30 Uhr dreht sich im Weinrestaurant „Vinos y Tapas“, Drakestraße 21, alles um den Wein. In ihrem Krimi „Silvaner trocken“ erzählt Autorin Anne Riebel von der Betreiberin eines kleinen Weingutes in der Südpfalz Josefine Laux. Sie streitet sich mit ihrer Freundin um den attraktiven Moritz Wolff, der unter Mordverdacht gerät. Serviert wird der Krimi mit einer Auswahl aus vier verschiedenen Weinen. Der Eintritt für Lesung inklusive Wein kostet 29 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse, Reservierungen unter  833 84 59.

Das Ende eines heißen Sommers in München beschreibt Andreas Götz in seinem Buch „Stirb leise, mein Engel“. Drei Mädchen sterben innerhalb weniger Wochen, wie es scheint, aus eigenem Entschluss. Doch alle drei wollten mit ihrer großen Liebe in den Tod gehen. Doch wo ist er, der mit ihnen und für sie sterben wollte, und was führt er im Schilde? Götz schockt und fesselt mit seinem Jugendkrimi alle Altersklassen am Sonnabend, 21. November, 18 Uhr, in Walthers Buchhandlung, Bismarckstraße 71. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Um eine Reservierung wird gebeten unter  855 94 72. KM

Mehr Informationen zum 6. Krimi-Marathon auf www.krimimarathon.de.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.