Nichts für schwache Nerven
Krimimarathon verspricht höchste Spannung im Südwesten

Michael Tsokos präsentiert bei Hugendubel in Steglitz seine besten Texte der zurückliegenden zehn Jahre.  | Foto: derGottwald
2Bilder
  • Michael Tsokos präsentiert bei Hugendubel in Steglitz seine besten Texte der zurückliegenden zehn Jahre.
  • Foto: derGottwald
  • hochgeladen von Karla Rabe

Vom 5. bis 18. November findet in Berlin und Brandenburg der neunte Krimimarathon statt. An verschiedenen Orten der Stadt können bekannte und weniger bekannte Autoren live bei Lesungen erlebt werden. 

Im Südwesten lesen Michael Tsokos, Viveca Sten, Max Bentow, Edgar Rai, Max Annas und Susanne Saygin. Den Anfang macht der bekannte Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos am Montag, 5. November. Um 20.15 Uhr liest er aus seinen besten Texten des zurückliegenden Jahrzehnts bei Hugendubel in der Schloßstraße 109-110. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Reservierungen empfohlen unter Telefon 34 04 84 84 empfohlen.

Eine Krimikomödie des Autorenduos Hans Rath und Edgar Rai steht am Mittwoch, 7. November, 19.15 Uhr auf dem Programm. In der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, liest Edgar Rai aus dem zweiten Band „Tote haben kalte Füße“. Hier geht es um zwei Brüder auf verschiedenen Seiten des Gesetzes. Der Eintritt ist frei, Teilnahme nur nach Anmeldung unter Telefon 768 90 50 12.

Max Annas, der Meister des politischen Kriminalromans, kommt am Freitag, 9. November, 19.30 Uhr, in Walthers Buchhandlung, Bismarckstraße 71, zu Wort. In seinem neuesten Polit-Thriller „Finsterwalde“ wird eine beklemmend Zukunft vorausgesagt: Die EU gibt es nicht mehr. Nationalisten und Fremdenfeinde haben das Sagen. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Reservierungen empfohlen unter Telefon 855 94 72.

Die diesjährige Ausgabe des Krimimarathons steht unter dem Stern des nordischen Krimis. Einige der besten Autoren aus dem Norden Europas wurden eingeladen. Nach Steglitz kommt die Schwedin Viveca Sten. Sie liest am Montag, 12. November, 20.15 Uhr, bei Hugendubel in der Schloßstraße aus ihrem neuen Thriller „Flucht in die Schären“. Es geht um eine Frau auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Mann. Er schreckt vor nichts zurück, um sie und das gemeinsame Kind zurück nach Hause zu holen. Der Eintritt kostet zwölf Euro, eine Vorbestellung ist unter Telefon 34 04 84 84 empfohlen.

Max Bentow, der seit seinem Debüt-Roman „Der Federmann“ als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren gilt, ist am Dienstag, 13. November, 19 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 zu Gast. Hier stellt er sein neues Werk „Der Schmetterlingsjunge“ vor. Es ist der siebente Fall für seinen Helden Nils Trojan. Der Eintritt ist frei. Teilnahme nur nach Anmeldung unter Telefon 902 99 24 10.

Im Berliner Untergrund spielt der Thriller „Feinde“ von Susanne Saygin. Die Autorin stellt ihren Debütroman am Sonnabend, 17. November, 18 Uhr, im KulturRaum Lichterfelde Ost, Oberhofer Weg 15, vor. Für ihrem Roman über Mord, Korruption und Menschenhandel recherchierte die Autorin fünf Jahre lang. Der Eintritt kostet neun Euro, Reservierungen unter Telefon 76 68 33 16.

Das komplette Programm des Krimimarathons findet man auf http://www.krimimarathon.de/programmheft/.

Michael Tsokos präsentiert bei Hugendubel in Steglitz seine besten Texte der zurückliegenden zehn Jahre.  | Foto: derGottwald
Wenn Rechtsmediziner Michael Tsokos  aus seinem „Best of“ liest,  ist das nichts für schwache Nerven.  | Foto: Andrè Kowalski
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.