Kulturvoll ins neue Jahr

An Silvester präsentiert Franziska Troegner ein Musikprogramm. | Foto: Anne König
3Bilder
  • An Silvester präsentiert Franziska Troegner ein Musikprogramm.
  • Foto: Anne König
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Mit Theater und Comedy das alte Jahr verabschieden und mit einem zünftigen Feuerwerk von den „Bergen“ im Südwesten das neue Jahr begrüßen: Im Bezirk gibt es zu Silvester einige Alternativen zu großen Partys oder dem Fernseher zu Hause.

Mit einer musikalischen Hommage an die Berliner Komponisten Walter und Willi Kollo verabschieden Günter Rüdiger vom Zimmertheater Steglitz und Marguerite Kolle das Jahr 2015. Das Programm ist gespickt mit bekannten Gassenhauern und Schlagern, Kabarett, Chansons und Operette. Dazu plaudern Rüdiger und die Tochter von Willi und Enkelin von Walter Kollo aus dem Privatleben der beiden Komponisten und über deren künstlerischen Werdegang. Karten zu 15 Euro, ermäßigt neun Euro gibt es unter  25 05 80 78 oder auf www.zimmertheater-steglitz.de.

Getanzt werden kann zur Wunschdisko in der Schwartzschen Villa. Im Parterre des Hauses in der Grunewaldstraße 55 veranstaltet das Café Schwartzsche Villa ab 19 Uhr eine Silvesterparty mit dem Entertainer und Sänger Arnold Krohne. Karten zu 65 Euro gibt es unter  793 79 70 oder E-Mail an l.richter@mosaik-berlin.de.

Musikalisch geht es im Schlosspark Theater ins neue Jahr. Um 14 Uhr unterhält Franziska Troegner mit „Szenen und Tränen einer Ehe“. Troegner, die seit mehr als 40 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera steht, hat ihre zahllosen Erfahrungen aus erster und zweiter Hand gebündelt und besingt in schillernden Farben den facettenreichen Weg von „Ich dich auch“ zu „Du mich auch“. Begleitet wird sie am Klavier von Harry Ermer. Um 23 Uhr präsentiert Jochen Kowalski sein Programm „Lieder meines Lebens“. Er blickt zurück auf lieb gewonnene Arien, Lieder und Songs, die sein Leben begleitet haben – Musik von Händel, Glinka, Cole Porter, Piazzolla und anderen. Begleitet wird der Countertenor von Musikern der Staatskapelle Berlin. Für beide alle Veranstaltungen gibt es noch Restkarten. „Happy New Year“ heißt es dann am 1. Januar im Schlosspark Theater. Die Happy Disharmonists begrüßen das Neue Jahr um 19 Uhr. Karten von 22 bis 51 Euro gibt es an der Kasse des Theaters, Schloßstraße 48 oder unter  78 95 66 71 00.

Spannend, kurzweilig und ausgelassen fröhlich begeistern Christiane Leuchtmann und Hans Peter Knorff ihr Publikum am Silvesterabend im Wirtshaus Moorlake in Wannsee, Moorlakeweg 6. Die beiden Schauspieler lesen und spielen Texte von Erhardt, Kästner, Tucholsky, Ringelnatz, Morgenstern und anderen. Das Programm beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Zur Mitternacht gibt es Feuerwerk mit anschließendem Turmblasen zum Jahreswechsel, Pfannkuchen und Glühwein im Garten. Karten mit Lesung und 4-Gänge-Menü kosten 120 Euro, ohne Lesung 55 Euro. Info unter Reservierungen unter  805 58 09 und auf www.moorlake.de.

Zwei Tipps gibt es für Naturliebhaber: Die „Berge im Südwesten“ als Aussichtspunkt fürs große Feuerwerk zum Jahreswechsel. Der Schäferberg mit seinem Fernmeldeturm, nördlich der Königsstraße am Schneewittchenberg gelegen, ist 103 Meter hoch und die vierhöchste natürliche Erhebung Berlins. Nordwestlich davon, Richtung Hänsel-Gretel-Steig, liegen die Stolper Berge mit 97 Metern Höhe. Von hier oben hat man einen guten Blick nach Berlin und Potsdam. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.