Kunstaktion mit Tannen auf dem Amrehn-Platz

Begrünung einmal anders: Im Rahmen Kunstaktion wurde der triste Franz-Amrehn-Platz mit ausrangierten Weihnachtsbäumen zeitweilig begrünt. | Foto: Vanessa Bahlecke
3Bilder
  • Begrünung einmal anders: Im Rahmen Kunstaktion wurde der triste Franz-Amrehn-Platz mit ausrangierten Weihnachtsbäumen zeitweilig begrünt.
  • Foto: Vanessa Bahlecke
  • hochgeladen von Karla Rabe

Den Franz-Amrehn-Platz gegenüber dem Bierpinsel hat vor allem eins: viel Beton. Der Steglitzer Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz bemüht sich schon seit Jahren um mehr Grün auf dem kleinen Platz und hat erneut eine Aufsehen erregende Aktion organisiert.

Am 10. Januar folgten rund 45 Bürger der Aufforderung „Ä Tännchen please“ und brachten ausrangierte Weihnachtsbäume auf den Platz. Für ein paar Stunden wurde aus dem trostlosen Platz eine grüne Oase. „Es war eine nette und spaßige Aktion, die den Tännchen nach ihrem Herauswurf aus den Wohnzimmern noch ein wenig Aufmerksamkeit schenkte“, sagt Stephani Bahlecke vom Kunstverein und eine der Initiatoren der Aktion. Rund 30 Bäume wurden am Ende im Brunnen aufgetürmt. „Wir wollten den ‚Tännchen’ gemeinsam noch einmal Licht spenden, sie besingen, umtanzen und ihnen huldigen.“

Schon einmal ist der Platz zeitweilig begrünt worden. Im Mai 2015 forderte der Kunstverein Bürger dazu auf „Bringt Grünpflanzen mit, zieht etwas Grünes an“. Außerdem rückte der Verein bei zwei weiteren Kunstaktionen den Platz in die Fokus der Öffentlichkeit.

Hintergrund der Aktionen ist, dass dem ehemaligen Schildhornplatz gegenüber dem Bierpinsel seit dem Umbau von C&A an dieser Ecke das letzte bisschen Grün genommen wurde. Neben den gefällten Bäumen sind auch die bepflanzten Beton-Hochbeete entfernt worden – wegen des hohen Pflegebedarfes. 2014 wurde der Platz neu gepflastert, zwei Bänke aufgestellt und Rad-Abstellanlagen neu eingerichtet. Eine Backwarenfiliale nutzt einen großen Teil des Areals für den Café-Betrieb. Leider sei mit Erteilen der Genehmigung zur Nutzung als Straßencafé durch den Bezirk versäumt worden, eine Auflage zum Begrünen des Platzes zu erteilen, bedauert Stephani Bahlecke. 

Ob der Platz irgendwann einmal dauerhaft begrünt wird, ist fraglich. Die Akteure vom Kunstverein wollen indes den Wunsch, dass dem zugepflasterten Platz ein wenige Grün gut zu Gesicht stehen würde, durch weitere Aktionen Aufmerksamkeit verleihen.

Inzwischen sind die Tannenbäume im Rahmen der regulären Entsorgungstouren durch die BSR wieder eingesammelt worden.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.003× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.