Übersicht über Weihnachts- und Adventsmärkte
Lichterglanz und Besinnliches

Vor dem Forum Steglitz lädt der Steglitzer Weihnachtsmarkt zum Bummeln ein.  | Foto: Archiv K. Rabe
3Bilder
  • Vor dem Forum Steglitz lädt der Steglitzer Weihnachtsmarkt zum Bummeln ein.
  • Foto: Archiv K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am ersten Adventswochenende beginnt auch im Bezirk die Weihnachtsmarkt-Saison. Gleich am Sonnabend, 1. Dezember, laden einige Kirchengemeinden zu Adventsbasaren ein. Auf dem Steglitzer Weihnachtsmarkt vor dem Forum Steglitz leuchten die Lichter schon seit Sonntag, 26. November.

Auf dem Steglitzer Weihnachtsmarkt vor dem Forum Steglitz werden in den winterlich geschmückten Holzhütten weihnachtliche Geschenkideen, kulinarische Leckereien und heiße Getränke angeboten. Vergnügen für die kleinen Besucher bieten die 15 Meter hohe Pyramide mit lebensgroßen Figuren und das historische Kinderkarussell. Der kleine Markt an der Schloßstraße kann bis zum 5. Januar besucht werden. Geöffnet ist täglich von 10.30 bis 20.30 Uhr, an Heilig Abend bis 16 Uhr. Am 25. Dezember und 1. Januar bleibt der Markt geschlossen.

Der Alt-Steglitzer Weihnachtsmarkt rund um die Matthäuskirche, Schloßstraße 44, bietet am Sonnabend, 1. Dezember, von 13 bis 19 Uhr, neben Kunst, Handwerk auch Spielzeug sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es Bastelangebote für Kinder und ein kleines Kulturprogramm in der Matthäuskirche. Chöre und Bläser sorgen für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung.

Ebenfalls am 1. Dezember, 12 bis 18 Uhr, lädt die Kirche Lankwitz in der Gallwitzallee 4-6 zum Christsternmarkt ein. Hier finden die Besucher Kunsthandwerkliches, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratwurst und Glühwein. Im Gemeindehaus gibt es Trödel, Handarbeiten aus der Spinnstube und von der Töpferwerkstatt, Bücher, Spielzeug und Marmelade zu kaufen. Die Kirche öffnet um 12 Uhr mit Kindertheater und einem musikalischen Programm. Zwischen 14.30 und 17.30 Uhr bieten Musiker ein Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern auch zum Mitsingen.

Der Adventsbasar der Baptisten Gemeinde Steglitz, Rothenburgstraße 12-13, öffnet am 1. Dezember um 14 Uhr. In den Gemeinderäumen können die Gäste gemütlich von Stand zu Stand bummeln und Trödel, antiquarische Bücher, Kunsthandwerk, oder Eine-Welt-Artikel erstehen. Für Kaffee, Kuchen und Glühwein ist gesorgt. Der Erlös kommt Bildungsprojekten in Kamerun zugute.

Ganz nach Tradition findet der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf dem Ferdinandmarkt am Kranoldplatz am ersten Advent statt. Am 2. Dezember, 11 bis 18 Uhr, findet man hier Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen, Schmuck, Spielzeug und Kulinarisches. Um 17.30 Uhr bildet das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern den festlichen Abschluss.

Zum ersten Mal lädt der Förderverein des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, am Donnerstag, 6. Dezember, zum Nikolausmarkt im Kulturbahnhof ein. An festlich geschmückten Ständen gibt es von 11 bis 17 Uhr anspruchsvolles Kunsthandwerk, Schmuck, Keramik, Bilder, Stoff- und Filzarbeiten, Christbaumschmuck sowie selbstgemachte Geschenkartikel. Bebleitet wird das Treiben von Musik und Gesang.

Ebenfalls Premiere feiert der Lichterfelder Adventsmarkt auf dem Ludwig-Beck-Platz. Am Sonnabend, 8. Dezember, werden erstmals zahlreiche Händler für vorweihnachtliches Flair sorgen. Von 10 bis 16 Uhr werden neben frischen Lebensmitteln aus der Region auch Kunsthandwerk passend zur Adventszeit wie Schmuck, Malerei, Basteleien, Papierkunst, Selbstgestricktes, Bücher, handgemachte Schokotaler und mehr angeboten.

Rund um das alte Jagdschloss am Ufer des Grunewaldsees bauen Handwerker und Künstler am zweiten Adventswochenende, 8. und 9. Dezember, ihre Buden auf. Abseits der Großstadthektik können die Besucher die weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Süßem genießen. Traditionell sind Märchenfiguren wie Frau Holle, Aschenputtel und Co dabei und mischen sich unters Volk. Geöffnet ist jeweils von 11-19 Uhr, Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Ausgewähltes Kunsthandwerk ist auf dem Adventsmarkt auf dem historischen Gutshof der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, ebenso zu finden wie bäuerliche Produkte und weihnachtliche Spezialitäten. Es gibt Fahrten mit Pferdekutsche und Traktor für Kinder und Erwachsene sowie handwerkliche Vorführungen. Ab dem zweiten Adventswochenende werden zudem Bio-Weihnachtsbäume verkauft. Geöffnet ist an allen Adventswochenenden von 11-19 Uhr, Eintritt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

Der Weihnachtsmarkt der Königlichen Gartenakademie, Altensteinstraße 15a, ist bis zum 23. Dezember, dienstags bis sonnabends von 10 bis 17.30 Uhr, sonntags bis 16 Uhr, geöffnet. Es gibt es eine Ausstellung mit handgefertigten Adventskränzen und Weihnachtsdekoration sowie zahlreiche Geschenkideen. Auf dem Freigelände werden Nordmanntannen angeboten.

Alle Weihnachtsmärkte in Steglitz-Zehlendorf sind auf zu finden. http://www.weihnachteninberlin.de/weihnachtsmaerkte/steglitz-zehlendorf/

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.