"Misery" als finstere Premiere im Schlosspark-Theater

Schwer verletzt ans Bett gefesselt, ist Paul (Jörg Schüttauf) derdurchgeknallten Annie (Franziska Troegner) ausgeliefert. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3Bilder
  • Schwer verletzt ans Bett gefesselt, ist Paul (Jörg Schüttauf) derdurchgeknallten Annie (Franziska Troegner) ausgeliefert.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Die Bühne ist in tiefes Schwarz getaucht. Im Hintergrund gibt eine Lampe gespenstisches Licht. Eins der wenigen Requisiten ist ein Bett. Hier beginnt das Martyrium des Schriftstellers Paul Sheldon. Das gemütliche Schlosspark-Theater wandelt sich mit der "Misery"-Aufführung zur Horror-Bühne.

Gerade hat der Bestsellerautor für seine Kitschromane um Romanheldin Misery einen Preis bekommen. Auf der Heimfahrt von der Preisverleihung passiert’s: Paul gerät in einen Schneesturm und landet im Straßengraben. Annie Wilkes rettet ihn vor dem Kältetod und nimmt den schwer Verletzten mit in ihr einsames Haus irgendwo im Nirgendwo. Ein schauriges Kammerspiel beginnt.

Die Krankenschwester Annie entpuppt sich als Pauls größter Fan. Wobei Fan hier im negativen Sinne des Wortes zu verstehen ist: fanatisch verehrt sie den Erschaffer ihrer Lieblingsheldin Misery. Als sie herausfindet, dass der Autor seine Romanheldin sterben lässt und damit die Misery-Serie beenden will, zeigt Annie ihre dunkle Seite. Sie zwingt den Autor, seinen neuen Roman zu verbrennen, mit dem er sich eigentlich als ernsthafter Schriftsteller etablieren wollte. Stattdessen nötigt Annie ihn, Misery wieder aufleben zu lassen und eine neue Fortsetzung des Romans zu schreiben.

Franziska Troegner gelingt ein beeindruckendes Psychogramm der geistesgestörten Ex-Krankenschwester, die bereits eine Karriere als Todesengel hinter sich hat. Ob kindlich naive Bewunderin ihres Lieblingsautors oder grausamen Furie - jede Seite der gestörten Persönlichkeit spielt Troegner mit einer Intensität, die dem Publikum eiskalte Schauer über den Rücken laufen lässt. Ganz klar zeigt Troegner alias Annie, wer in diesem Psychoduell die Macht hat. Böse, böse Annie.

Ein gutes Händchen hat auch Regisseur Thomas Schendel bei der Besetzung des Paul Sheldon bewiesen. Jörg Schüttauf lässt das Publikum seine Schmerzen regelrecht mitleiden. Ob im Bett liegend oder im Rollstuhl über die schwarze Bühne irrend, der Zuschauer spürt seine Panik vor Annie und ist erleichtert, wenn er mal die Oberhand gewinnt.

Denn am Ende schlüpft Paul immer wieder aus seiner Opferrolle. Er erpresst Annie seinerseits, in dem er droht, das neue und von ihr erzwungene Misery-Manuskript zu vernichten.

Der eiskalte Plot ist aber auch durchaus unterhaltsam. Neben aller Furchtbarkeit gibt es auch Szenen zum Schmunzeln, auch wenn einem im nächsten Moment das Lachen im Halse stecken bleibt. Mit "Misery" hat Thomas Schendel eine gelungene Inszenierung auf die Bühne gebracht, die dem Schlosspark-Theater eine neue, finstere Facette verleiht.

Daria Kornyshevas sorgt mit schwarzem Bühnenbild und der unheimlichen Beleuchtung für eine beklemmende Stimmung.

"Misery" im Schlosspark-Theater in der Schloßstraße 48. Die nächsten Aufführungstermine und Karten ab 18 Euro gibt es unter 78 95 66 71 00 oder www.schlossparktheater.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.600× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.944× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.579× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.481× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.