Auflugstipps für Ostern
Ob Theater, Museum oder Botanischer Garten: An den Feiertagen ist viel los

Der Botanische Garten und das Botanische Museum laden zu Spaziergängen und einer Führung an den Ostertagen ein.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Der Botanische Garten und das Botanische Museum laden zu Spaziergängen und einer Führung an den Ostertagen ein.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Nach den ungemütlich kalten und nassen Ostertagen 2018 dürfen wir in uns diesem Jahr auf herrliches Wetter an den Feiertagen freuen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Angeboten zu Ausflügen mit der Familie: ob Kindertheater, Spaziergänge, Führungen im Freien – es ist für jeden etwas dabei.

Das Theater Lichterfelde, Drakestraße 49, bietet von Karfreitag bis Ostermontag ein Programm für Familien mit Kindern ab drei Jahren. Das Kindertheater „Die kleine Märchentüte“ lädt zu „Ostern beim Knoll-Troll“ ein. Die Zuschauer erleben eine fröhliche Ostergeschichte mit einem Knoll-Troll, dem Osterhasenhelfer Lord Longohr, vielen Puppen und einem Erzähler. Der Eintritt kostet sechs Euro pro Person. Vorstellungstermine sind am 19. April, 11 und 16 Uhr, am 20. April, 16 Uhr, am 21. April, 16 Uhr und am 22. April, 11 Uhr. Kartenreservierung unter ¿84 31 46 46 (AB).

Auch im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, kommen die Jüngsten auf ihre Kosten. So können Zuschauer ab drei Jahren am Sonnabend, 20. April, 16 Uhr, eine Osterversion des Puppenspiels „Jack und die Bohnenranke“ erleben. Die Figurenschaubühne Zapfenkönig lädt zu lustigen Osterabenteuern rund um eine Zauberbohne ein. Am Ostersonntag, 21. April, 16 Uhr, gibt es eine Zaubershow mit Günter Rüdiger und Tanja Arenberg. „Das verzauberte Hexlein“ ist eine Mischung aus Musik und Puppenspiel. Am Abend ist Hendrik Bloch mit seinem Kabarettprogramm „Entführung aus dem Detail“ zu erleben.

Am Ostersonntag und Ostermontag steht jeweils um 19 Uhr der „Oster-Mix mit Ostertag“ auf dem Programm. Olaf Michael Ostertag präsentiert Kabarett, Songs und Literarisches. Unterstützt wird er unter anderem von Günter Rüdiger, Tanja Arenberg, Max Biundo und Helus Hercygier. Die Zuschauer können sich zudem auf eine Oster-Geschenke-Verlosung freuen. Die Karten für die Kindervorstellungen kosten sechs Euro pro Person, die Abendvorstellungen kosten 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Kartenreservierung unter ¿25 05 80 78 oder per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de.

Ein Ausflug zum Botanischen Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, empfiehlt sich am Ostermontag, 22. April. Lotte Burkhardt lädt um 14 Uhr ein zu einer historisch-botanischen Führung durch die Ausstellung „Geliebt Gegossen Vergessen – Phänomen Zimmerpflanze“. Burkhardt ist Autorin eines umfassenden Verzeichnisses zur Ehrung von Personen im Namen von Pflanzengattungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen neun Euro. Im Preis ist auch der Garteneintritt enthalten. Gleich im Anschluss kann noch ein Osterspaziergang auf dem „Frühlingspfad“ durch den Botanischen Garten unternommen werden. Auf ihm sind die zwölf aktuell schönsten Gartenbereiche und Pflanzen zu erleben, an denen man das erwachende Frühjahr in mehreren Regionen der Erde erleben kann.

Wer nur den Botanischen Garten besuchen möchte, zahlt sechs Euro Eintritt. Geöffnet ist von 9 bis 20 Uhr, letzter Einlass um 19 Uhr.

Eine verführerische Frühlingsnacht erwartet die Besucher der Schartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, am Ostersonntag, 21. April, 18 Uhr. Die australische Mezzosopranistin Anna Smith und die neuseeländische Sopranistin Polly Ott präsentieren einen Liederabend mit Duetten unter anderem von Händel, Purcell, Mendelssohn und Brahms. Am Klavier begleitet werden sie von Ezgi Tanriverdi. Eintritt kostet zehn Euro. Karten und Infos per E-Mail an pollyottsoprano@gmail.com oder annasmithmezzo@gmail.com.

Der Botanische Garten und das Botanische Museum laden zu Spaziergängen und einer Führung an den Ostertagen ein.  | Foto: K. Rabe
Im Zimmertheater Steglitz wird es zu Ostern bunt: Günter Rüdiger und Olaf Michael Ostertag laden zum Oster-Mix ein.  | Foto: Zimmertheater Steglitz
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.