Das Geheimnis einen Frauenhaars
Premierenlesung für "Das Buchzeichen" im Zimmertheater

von Karla Rabe

Mit seiner zweite Novelle „Das Buchzeichen“ zieht Ekkehard Pluta alle Register. Ein blondes Frauenhaar wird zum Bindeglied zwischen Romantik und Moderne.

Die Lektüre zum Schmunzeln ist gerade erschienen. Im Zimmertheater Steglitz liest der Autor zum ersten Mal daraus vor. Die Novelle, die sowohl für junge Erwachsene als auch für ältere Prosa-Liebhaber geeignet ist, liest sich mal ernsthaft, mal schnoddrig, mal skurril – und auch ein Schuss Erotik ist dabei.

Ekkehard Pluta beschreibt einen Literaturwissenschaftler, der bei der Arbeit an einem Essay über Schriftsteller der Goethe-Zeit in einem Buch ein langes blondes Frauenhaar als Buchzeichen findet. Er ist sofort von der Idee besessen, die Frau ausfindig zu machen, zu der dieses Haar gehört. Seine Suche führt zu kuriosen, aber auch schicksalhaften Begegnungen.

Ekkehard Pluta studierte Theater-, Literatur- und Musikwissenschaft in München und Berlin und war seit Beginn der 1970er-Jahre als Film-, Theater- und Musikkritiker tätig. Seine Novelle „Das Buchzeichen“ ist am 10. Februar im Diotima Verlag erschienen. Er ist mit seinem Geschichten regelmäßiger Gast im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Am 22. Februar 20 Uhr stellt er sein Buch vor. Die Premierenlesung wird von der Berliner Cellistin Sylvia Eulitz mit klassischen und modernen Kompositionen und Improvisationen begleitet. Karten zu 15, ermäßigt zehn Euro können unter Telefon 25 05 80 78 oder info@zimmertheater-steglitz.de reserviert werden.

Weitere Informationen auf www.zimmertheater-steglitz.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 446× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.