Wiedersehen mit Bekannten
Schlosspark Theater bietet von Januar bis März ein vielfältiges Programm

Wieder auf dem Spielplan im Schlosspark Theater steht die Erfolgskomödie „Sonny Boys“. Darin begeistern Dieter Hallervorden (links) und Philipp Sonntag als Didi und Phil seit 2013 das Publikum. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2Bilder
  • Wieder auf dem Spielplan im Schlosspark Theater steht die Erfolgskomödie „Sonny Boys“. Darin begeistern Dieter Hallervorden (links) und Philipp Sonntag als Didi und Phil seit 2013 das Publikum.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Jahr 2019 beginnt im Schlosspark Theater mit Partystimmung und viel Musik. Im ersten Quartal steht außerdem die Uraufführung einer neue Produktion auf dem neuen Spielplan. Die Wiederaufführungen sorgen unter anderem für ein Wiedersehen mit den „Sonny Boys“.

Die neue Produktion der Steglitzer Bühne heißt „Mörder und Mörderinnen“. In dem Berlin-Comic von Hartmann Schmige „spiegelt sich der Wahnsinn der gegenderten Sprache wider“, lässt Theaterchef Dieter Hallervorden im Vorwort des neuen Spielplanheftes wissen.

Der ewige Traum von der Frühverrentung

In der Krimi-Komödie spielt Philipp Sonntag die Rolle des Kommissar Knorr, der Ischias-Schmerzen hat, von Frühverrentung träumt und immer wieder mit der Genderbeauftragten aneinandergerät. Bei der Suche nach einem „Tatverdächtigen oder einer Tatverdächtigerin“ begegnet er schrägen Typen: unter anderem einer tatkräftigen Ehefrau, Pennern und Bardamen. Die Uraufführung findet am 9. Februar statt. Neben Philipp Sonntag stehen Publikumslieblinge des Schlosspark Theaters wie Oliver Nitsche, Mario Ramos, Irene Christ, Anne Rathsfeld, Raimond Knoll und Karsten Kramer. Die Regie hat Thomas Schendel.

Im März gibt es ein Wiedersehen mit den „Sonny Boys“. Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag begeistern seit 2013 als Didi und Phil das Publikum. Wieder auf dem Spielplan steht auch das Musicaldrama um Hollywoodlegende Doris Day. Angelika Milster ist in „Doris Day – Day by Day“ nur für wenige Vorstellungen am Schlosspark Theater zu erleben. Danach geht das Stück auf Tournee.

Lesungen und Kabarettprogramme

Mit dem „Karneval der Tiere“ steht auch ein literarisch-musikalisches Programm für die ganze Familie auf dem Spielplan. Außerdem gibt es Lesungen mit Dunja Rajter, Axel Hacke und Sebastian Fitzek (ausverkauft) sowie Kabarettprogramme und weitere Wiederaufnahmen aus dem vergangenen Theaterjahr.

Das Programmheft ist in allen Theaterkassen und öffentlichen Einrichtungen erhältlich und auf www.schlossparktheater.de.

Wieder auf dem Spielplan im Schlosspark Theater steht die Erfolgskomödie „Sonny Boys“. Darin begeistern Dieter Hallervorden (links) und Philipp Sonntag als Didi und Phil seit 2013 das Publikum. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Auch mit Angelika Milster als Doris Day gibt es in 2019 ein Wiedersehen.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.