Falsche Töne und Mordsvergnügen
Schlosspark Theater startet mit Eigenproduktionen und neuen Formaten in 15. Spielzeit

Boris Aljinovic ist derzeit in der ersten Eigenproduktion der 15. Spielzeit "Onkel Wanja" zu sehen.  | Foto:  K. Rabe
3Bilder
  • Boris Aljinovic ist derzeit in der ersten Eigenproduktion der 15. Spielzeit "Onkel Wanja" zu sehen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Vier Neuproduktionen, vier Wiederaufnahmen von Eigenproduktionen, sechs Theatergastspiele dazu kommen Lesungen, Konzerte, Kabarett und mehr – all das hat das Schlosspark Theater in der Spielzeit 2023/2024 im Programm. Insgesamt sind 368 Vorstellungen geplant. Auf seiner Jahrespressekonferenz gab Intendant Dieter Hallervorden einen Ausblick auf Kommendes.

Es ist die nunmehr die 15. Spielzeit, in die das Schlosspark Theater seit der Wiedereröffnung durch Dieter Hallervorden startet. Und wie immer sorgt der Hausherr für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Repertoire. Derzeit läuft als erste Eigenproduktion der Saison Anton Tschechows Klassiker „Onkel Wanja“ mit Boris Aljinovic in der Titelrolle.

Mit „Maria und der Mohamed“ folgt im November Eigenproduktion Nummer Zwei. Folke Braband hat die Gesellschaftskomödie geschrieben und führt auch Regie. „Es ist eine sehr persönliche Geschichte – berührend und witzig zugleich“, sagte Braband bei der Pressekonferenz und bedankte sich bei Hallervorden, dass der sich traue, das Stück auf den Spielplan zu nehmen. Erzählt wird eine Geschichte, die sich mit gesellschaftlichen Themen wie Flucht, Trauma und Menschenwürde auf heitere Art auseinandersetzt.

Als "Diva der falschen Töne" ist Antje Rietz als Florence Forster Jenkins zu erleben.  | Foto: K. Rabe
  • Als "Diva der falschen Töne" ist Antje Rietz als Florence Forster Jenkins zu erleben.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die nächste Eigenproduktion wird ganz sicher die Lachmuskeln der Zuschauer strapazieren. Frank-Lorenz Engel hat sich der „Diva der falschen Töne“ Florence Forster Jenkins angenommen und bringt die Komödie „Knapp daneben ist auch vorbei“ im Januar auf die Bühne. Forster Jenkins war im New York der frühen 1940er Jahre ein absolutes Gesellschaftsereignis. Sie verstand sich als erfolgreiche Sopranistin, traf aber in den seltensten Fällen die richtige Töne. Dennoch wurden ihre Konzerte zu Geheimtipps, denn die Diva sang die falschen Töne voller Inbrunst. „Es ist eine Geschichte der Liebe zur Musik“, sagte Engel, der das Stück mit Antje Rietz in der Hauptrolle in Szene setzt.

„Achtsam morden“ heißt die Krimi-Komödie, die im nächsten Frühjahr im Schlosspark Theater zu erleben ist. Zu Grunde liegt der Roman von Karsten Dusse. In der Bühnenbearbeitung von Bernd Schmidt rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen. Dieter Hallervorden spielt allein neun verschiedene Charaktere. Die Krimikomödie erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit in der Theaterlandschaft. Hallervorden hat sich rechtzeitig die Aufführungsrechte sichern können. Entsprechend groß ist die Freude, das schwarzhumorige Mordsvergnügen am Schlosspark Theater präsentieren zu können.

Ins Programm wurde auch die mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) entstandene Reihe „Die Kunst der Unfuge“ aufgenommen. Ganz neu im Programm ist „Quasthoffs Meisterklasse“. Thomas Quasthoff, weltbekannter Bassbariton, präsentiert ein Meisterklassenkonzert im Theater. Geboten wird eine Mischung aus Unterricht, Konzert und Gespräch.

Nils Strassburg  gibt sich als „King of Rock’n’Roll“ im nächsten Jahr die Ehre.  | Foto:  K. Rabe
  • Nils Strassburg gibt sich als „King of Rock’n’Roll“ im nächsten Jahr die Ehre.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Programm hat das Schlosspark Theater wieder jede Menge Gastspiele. Gute Laune pur ist Anfang des nächsten Jahres bei der musikalischen Revue „Höchste Zeit“ mit Songs der 1970er bis 1990er Jahre garantiert und im Mai gibt sich Elvis die Ehre. Mit Nils Strassburg als „King of Rock’n’Roll“ geht es auf eine Reise durch das Leben des Frauenschwarms. Im März kommt Tom Gerhardt als Hausmeister Krause ans Steglitzer Theater. Das Stück „Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal“ wird als „absurder Schwank“ angepriesen, bei dem die beliebtesten Figuren der Fernsehserie auf der Bühne zu erleben sind. In dem berührenden Stück „Oskar und die Dame in Rosa“ brilliert Doris Kunstmann. Die Erfolgsproduktion steht ab Mitte Mai 2024 auf dem Spielplan. Wie gewohnt sind auch wieder Lesungen, Einzelaufführungen, Konzerte, Kabarettshows zu erleben. Neu in der Saison sind frühere Anfangszeiten der Mittwochvorstellungen. Sie beginnen bereits um 18.30 Uhr.

Das komplette Programm ist im aktuellen Spielplanheft zusammengefasst. Alle weiteren Infos gibt es auf www.schlossparktheater.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.