Schlosspark Theater zeigt im Sommer die Komödie „Funny Money“

Turbulenzen sind im neuen Sommerstück des Schlosspark Theaters "Funny Money" garantiert. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • Turbulenzen sind im neuen Sommerstück des Schlosspark Theaters "Funny Money" garantiert.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Auch in diesem Jahr spielt das Schlosspark Theater die Sommermonate ohne Pause durch. Donnerstags bis sonntags gibt es ein unterhaltsames Programm. Und im Juli und August gilt wie in den zurückliegenden Jahren: Für Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.

Am 17. Juni startet die Steglitzer Bühne mit einer Premiere in den Sommer. Auch dieses Mal steht das Schlosspark Theater wieder unter dem Zeichen des britischen Komödienautors Ray Cooney. Die Sommerkomödie „Funny Money“ verspricht locker-leichte Unterhaltung.

Die Neufassung von Maria Harpner und Regisseur Anatol Preissler versetzt das Stück in das Berlin der 1970er-Jahre: Aus Pfund Sterling wird die gute alte D-Mark, aus der Londoner Underground die U-Bahn und aus der Themse der Teltowkanal. Der Londoner Protagonist Henry Perkins wird zum Berliner Heinrich Liebig.

Und darum geht’s: Heinrich Liebig verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von 735 000 D-Mark. Spontan erwacht in Heinrich kriminelle Energie. Der Plan, mit seiner Frau Deutschland zu verlassen, wird jedoch undurchführbar, denn die Ereignisse überschlagen sich.

Plötzlich tauchen Freunde auf, zwei Polizisten interessieren sich sehr intensiv und zeigen sich dabei ausgesprochen bestechlich, der eigentliche Inhaber des Geldes wird tot aus dem Teltowkanal gefischt und wird anhand der Papiere in seinem Aktenkoffer als Heinrich Liebig identifiziert. Zu allem Übel taucht ein mysteriöser Gangsterboss vor Heinrichs Haus auf. Es verspricht turbulent zu werden.

Die Uraufführung dieser typischen Ray Cooney-Farce war 1994 in London, anschließend wurde die Komödie zwei Jahre lang am Westend gespielt. Der Autor selbst hatte Regie geführt und stand in der Hauptrolle auf der Bühne. Nur ein Jahr später wurde das Stück zum ersten Mal in Deutschland inszeniert. In der US-Verfilmung von 2006 spielte Chavy Chase die Hauptrolle.

Am Schlosspark Theater ist das Stück bis zum Sonntag, 25. Juni, sowie vom 13. Juli bis 3. September jeweils donnerstags bis sonntags zu sehen. Der Vorstellungsbeginn ist montags bis sonnabends um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr. KaR

Karten und weitere Informationen zum Stück gibt es unter www.schlosspark-theater.de.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.