Eine anrührende Komödie
„Schmetterlinge sind frei“ feiert am 29. Februar Premiere im Schlosspark Theater

Julia Biedermann, Johannes Hallervorden, Fabian Stromberger und Helen Barke sind in der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater zu sehen.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • Julia Biedermann, Johannes Hallervorden, Fabian Stromberger und Helen Barke sind in der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater zu sehen.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

„Schmetterlinge sind frei“ ist der Titel der Komödie am Schlosspark Theater, die am 29. Februar Premiere feiert. In dem Stück steht unter anderem Julia Biedermann zum ersten Mal auf der Steglitzer Bühne. Sie wagt den Sprung ins Charakterfach und spielt erstmals eine Mutter.

Julia Biedermann wurde einem breiten Fernsehpublikum durch die Serie „Ich heirate eine Familie“ bekannt. Hier spielte sie Tanja, die Film-Tochter von Thekla-Carola Wied und Peter Weck. Am Schlosspark Theater spielt sie zum ersten Mal eine Mutter-Rolle. Und zwar eine überfürsorgliche Mutter, die es ihrem blinden Sohn Don sehr schwer macht, sich abzunabeln.

In die Rolle des blinden Sohn Don schlüßpft Johannes Hallervorden, Sohn von Intendant Dieter Hallervorden. Hallervorden junior stand bereits bei sechs Produktionen des Schlosspark Theaters auf der Bühne. Zuletzt sah man ihn an der Seite seines Vaters in „Adel verpflichtet“. Mit seinem Solo-Stück „Der letzte Raucher“ füllt er regelmäßig die Champagnerhalle des Schlosspark Theaters. Als Don Baker wagt er das Experiment und zieht zu Hause aus. Er will endlich auf eigenen Füßen stehen und sich aus den Fängen seiner Mutter zu befreien. Das ist aufgrund seiner Blindheit alles andere als einfach.

Gerade als Don sich in seinem spartanischen Zimmerchen gut zurechtfindet, flattert die neue Nachbarin Jill Tanner in sein Leben. Jill ist das ganze Gegenteil von Don: Sie ist frei, lebenslustig und spontan. Die beiden verlieben sich. Doch Komplikationen lassen nicht lange auf sich warten. Und dann mischt sich auch noch Dons Mutter ein, der scheinbar jedes Mittel recht ist, den Sohn wieder zurück nach Hause zu holen.

Helen Barke spielt die flippige Nachbarin Jill. Die Schauspielerin spielte bis Herbst 2019 zwei Jahre lang in der Telenovela „Sturm der Liebe“ eine Hauptrolle.

Vervollständigt wird das Ensemble durch Fabian Stromberger. Am Berliner Ensemble war er bis 2017 festes Ensemblemitglied und danach dort als Gast engagiert. Auch am berühmten Wiener Burgtheater hatte er Engagements. Am Schlosspark Theater spielte er 2017 im Drama „Die Kameliendame“.

Die Regie für „Schmetterlinge sind frei“ führt Irene Christ. Sie hat am Schlosspark Theater bereits „Den letzten Raucher“ inszeniert, war aber auch als Schauspielerin auf der Steglitzer Bühne zu erleben.

Das amerikanische Original „Butterflies are free“ feierte in den 1960er-Jahren am Broadway Erfolge. 1972 wurde das Stück mit Goldie Hawn, Edward Albert und Eileen Heckhart verfilmt.

Die Premiere am Schlosspark Theater ist am Sonnabend, 29. Februar, 20 Uhr. Danach wird das Stück vom 1. März bis 11. April aufgeführt. Voraufführungen gibt es am 27. und 28. Februar jeweils 20 Uhr. Karten zu 23 bis 40,50 Euro, zu den Voraufführungen zu 19 Euro, gibt es an der Theaterkasse, Schloßstraße 48, t 7895667-100, per E-Mail an kasse@schlossparktheater.de oder an allen Theaterkassen.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.schlossparktheater.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.