Stefan Neugebauer verlässt das Stadtbad Steglitz

Stefan Neugebauer inszenierte acht Jahre lang am Stadtbad Steglitz. Er nutzte die ungewöhnlichsten Orte als Spielstätten. | Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert
  • Stefan Neugebauer inszenierte acht Jahre lang am Stadtbad Steglitz. Er nutzte die ungewöhnlichsten Orte als Spielstätten.
  • Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Es war eine aufregende und spannende Zeit für Stefan Neugebauer. Acht Jahre lang sorgte er als künstlerischer Leiter im Stadtbad Steglitz für außergewöhnliche Theateraufführungen. Jetzt ist Schluss mit Kultur im Jugendstilbad. Neugebauer geht als Intendant nach Naumburg.

Rund 40 Inszenierungen brachte er an den unterschiedlichsten Orten im Steglitzer Bad auf die Bühne. Mit Büchners Woyzeck begann 2006 sein Engagement. Er inszenierte das Stück in der Schwimmhalle. "Ich war damals mit dem Clubtheater Berlin immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Spielorten. Vor acht Jahren sind wir dann im Stadtbad Steglitz gestrandet", erinnert sich der Theatermacher. Nach der erfolgreichen Aufführung ist Stadtbad-Chefin Gabriele Berger auf ihn zugekommen und hat ihm eine Zusammenarbeit angeboten. Seit 2007 war er künstlerischer Leiter.

Damals ahnte noch niemand, dass daraus acht Jahre Theaterarbeit werden. Ebenso wenig sah man voraus, dass der gesamte Stadtbad-Komplex theatral erforscht werden würde. "Es war ein großes Abenteuer", sagt Neugebauer. Er konnte neue Sachen ausprobieren, inszenierte beispielsweise eine Oper und als "Mädchen für alles" konnte er schalten und walten. Hier habe er gelernt, mit wenig Geld auszukommen, und er hat viele Schauspieler kennengelernt - unter anderem arbeitete er mit Friedhelm Ptok. "Das war für mich eine richtige Spielwiese hier", sagt der gebürtige Potsdamer. Nun warten neue Abenteuer und Herausforderungen auf den 51-Jährigen. Im Januar geht er als Intendant an das Theater Naumburg. "Es ist ein großes Glück, so ein Haus leiten zu können. Hier kann ich mich komplett dem Theater widmen, muss mich nicht um die Finanzierung kümmern und kann von meinem Job leben", freut er sich. Aber, so räumt er auch ein, ohne die Erfahrungen im Stadtbad hätte er die Stelle wohl nicht bekommen. Mit dem Wechsel an das kleinste Stadttheater Deutschlands sei er sich überdies treu geblieben. "Ich mache klein weiter", sagt er bescheiden.

Weiter geht es auch mit dem aktuellen Stück "Indien", mit dem Neugebauer seinen Abschied feiert. Die Tragikkomödie der beiden österreichischen Autoren Josef Hader und Alfred Dorfer wird in Naumburg seine erste Inszenierung sein. Er nimmt das Stück mit.

Seine Wehmut, das Stadtbad Theater zu verlassen, hält sich in Grenzen, so Neugebauer. "Ich freue mich auf das Neue und dass es weiter geht."

Am 31. Dezember ist "Indien" noch einmal um 18 und um 20 Uhr zu sehen, bevor im Stadtbad in der Bergstraße 90 die Lichter ausgehen. Zu beiden Aufführungen gehören Sektempfang und Führungen durch das Bad. Karten zu 28 und 22 Euro gibt es unter 54 77 31 18, 79 74 80 28 oder auf www.stadtbad-steglitz.de
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 317× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 941× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.