Steglitzer Kirchenmusiktage laden ein

Foto: privat
3Bilder

Steglitz. Bis 12. Oktober finden die 45. Steglitzer Kirchenmusiktage statt. Bekanntes und noch nie Gehörtes erklingt bei über 20 zumeist kostenlosen Veranstaltungen.

Die Kirchenmusiktage stellen das große Spektrum der Kirchenmusik vor. Tänzer interpretieren neben Vokalisten und Instrumentalisten das Oratorium "Ein Himmelischer Tantz", Kinder singen vom "Wasser des Lebens" und eine Orgel erzählt "Geschichten von Feen, Zauberern und Liebenden".

Veranstaltungsorte sind 14 Kirchen in Steglitz und der Musikpavillon im Stadtpark Steglitz, wo am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, ein Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Saxofon-Ensemble "Saxo con moto" stattfindet. Am gleichen Tag bringt der Lankwitzer Kinder- und Jugendchor während des Gottesdienstes in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde die Kantate "Wasser des Lebens" zu Gehör. Beginn ist um 9.30 Uhr. Festliche Trompeten- und Orgelklänge erklingen an diesem Tag um 18 Uhr in den mittelalterlichen Mauern der fast 800-jährigen Feldsteinkirche in Alt-Lankwitz.

Erstmals in Steglitz zu hören ist am 10. Oktober das Oratorium "Musica - ein himmlischer Tanz". Dafür wurde eine Auswahl von Instrumental- und Vokalsätzen aus dem umfangreichen Schaffen von Michael Praetorius zusammengestellt. Dargeboten wird das Werk unter Leitung von Kirchenmusiker Christian Finke in der Dreifaltigkeitsgemeinde vom Lankwitzer Vokalensemble, dem Instrumentalensemble, Solisten und Tänzern. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro.

Eine Besonderheit des Steglitzer Festivals ist das Werk einer der bedeutendsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Das "Oratorium nach Worten der Bibel" der Berliner Komponistin Fanny Hensel wurde erst 1984 wiederentdeckt und in Köln uraufgeführt - 150 Jahre nach seiner Entstehung. Es ist ein faszinierendes Werk für achtstimmigen Chor und Sinfonieorchester, von dem die Komponistin wusste, dass es zu ihren Lebzeiten niemals erklingen würde. "Es besteht noch ein großer Forschungsbedarf zu musikalischen Werken von Frauen", sagt Cordelia Miller, Kantorin der Paulus-Kirchengemeinde. "Ihnen wurde das Komponieren sinfonischer Musik einfach nicht zugetraut." Miller stellt dem Werk Psalmenvertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy, der Bruder von Fanny Hensel, gegenüber. Seine bekannten Oratorien entstanden übrigens erst nachdem seine Schwester ihr Oratorium geschrieben hatte. Das Konzert in der Paulus-Kirche beginnt um 18 Uhr. Eintritt 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro.

Das Programm ist online unter www.kirchenkreis-steglitz.de/ zu finden.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 460× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.