Die Karussells drehen sich wieder
Steglitzer Woche bietet Musik, Unterhaltung und Kulinarisches im Grünen

Rummelvergnügen, jede Menge Kultur und Sport gibt es auf der Steglitzer Woche.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • Rummelvergnügen, jede Menge Kultur und Sport gibt es auf der Steglitzer Woche.
  • Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • hochgeladen von Karla Rabe

Zweimal musste die Steglitzer Woche wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. In diesem Jahr drehen sich die Karussells im Bäkepark wieder. Mit dem traditionellen Fassbieranstich ist das beliebte Volksfest jetzt gestartet.

Wie gewohnt gibt es gut drei Wochen lang ein umfangreiches Bühnenprogramm mit vielen Highlights. Dazu gehören der preisgekrönte Elvis-Darsteller Oliver Steinhoff mit Band, das Gastspiel der Liveshow "Stars in Concert" und Guildo Horn mit den „orthopädischen Strümpfen“. Alle Konzerte sind bei freiem Eintritt auf der Open-Air-Bühne zu erleben. Das Bühnenprogramm wird von mehr als 60 Attraktionen und Fahrgeschäften im Park entlang des Teltowkanals begleitet. Auch das bunte Rahmenprogramm mit mehr als 50 Veranstaltungen im gesamten Bezirk hat einiges zu bieten. Neben dem Kleinkunstpreis, für den sich Talente aller Altersgruppen am 12. Juni bewerben, kämpfen auch die Sportler um Siege. Am 1. Juni geht es zum Volkslauf an den Start und am 4. Juni findet das traditionelle Lichterfelder Rundstreckenrennen statt. Radsportler aller Klassen strampeln rund um den Ludwig-Beck-Platz unter anderem um den Wanderpokal des Bezirksamtes. Zudem findet das 4. Berliner Kids Laufradrennen für die Kleinsten statt. Ebenfalls schon eine lange Tradition hat die Entenstaffel. Am 9. Juni kämpfen Schüler um den Enten-Wanderpokal. Freuen dürfen sich auch Kinder mit Handicap und die Schülerlotsen. Bezirksamt und Schaustellerverband laden sie für 2. und 9. Juni zu einem kostenlosen Besuch ein.

„Nach der zweijährigen Unterbrechung möchten wir die Steglitzer Woche gebührend begehen und ein abwechslungsreiches Angebot für jedes Alter schaffen“, sagt Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Bündnis 90/ Die Grünen). Die Verbindung aus Kulturprogramm, Sport- und Volksfestatmosphäre mache die Steglitzer Woche zu einer einzigartigen Veranstaltung.

Das umfangreiche Programmheft zur 68. Steglitzer Woche liegt in bezirklichen Einrichtungen und den Rathäusern kostenlos aus. Enthalten sind Gutscheine. Auch das Zimmertheater Steglitz und das Schlosspark Theater bietet während der Steglitzer Woche attraktive Rabattaktionen an.

Alle Informationen rund um die 68. Steglitzer Woche gibt es im Internet auf www.steglitz-zehlendorf.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.