Musik, Theater, Gottesdienste und Markt
Tipps für abwechslungsreiche und kulturvolle Tage rund um das Weihnachtsfest

Für einen Weihnachtsspaziergang bietet sich der Christmas Garden im Botanischen Garten an.  | Foto: Max Menge
3Bilder
  • Für einen Weihnachtsspaziergang bietet sich der Christmas Garden im Botanischen Garten an.
  • Foto: Max Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Theater, Kabarett, Musik oder noch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt – an den Weihnachtsfeiertagen muss niemand das Fest nur unterm Christbaum verbringen. Und am 4. Advent können sich Große und Kleine schon auf das Fest einstimmen lassen.

Das Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, lädt am 4. Adventssonntag, 23. Dezember, und am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, jeweils 20 Uhr zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Die Schauspielerin Antje Rietz präsentiert einen abwechslungsreichen Konzertabend mit Weihnachtsliedern, Swing und Klassikern des Rock'n'Roll. Karten zwischen 14 und 29 Euro gibt es an der Theaterkasse unter Telefon 78 95 66 71 00, per E-Mail kasse@schlossparktheater.de.

Im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, hilft das „Kleine Hexlein“ die Zeit bis zum Heiligabend zu verkürzen. Am Adventssonntag, 23. Dezember, 16 Uhr, können Zuschauer ab vier Jahre eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel erleben und sich mit der Hexe Brünhildi in spannende Abenteuer stürzen. Karten kosten sechs Euro pro Person. Für Erwachsene gibt es im Zimmertheater ab 20 Uhr einen besinnlich bis heiteren Abend bei Spekulatius und Glühwein sowie Liedern und Texten. Günter Rüdiger und Sonja Walter interpretieren Wilhelm Busch, Heinz Schenk, Kästner, Hesse und andere.

Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, 19 Uhr, kann sich das Publikum bei weihnachtlichen Ehekabarett mit Gerd Normann & Lina Lärche amüsieren. Die beiden Kabarettisten präsentieren als Willi & Lisbeth das Fest der Liebe als fröhlichen Horrortrip durch die Lamettawelt. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, 19 Uhr, laden die Künstler des Zimmertheaters zum Weihnachtsmix ein und präsentieren Musik und Texte zur Weihnachts- und Winterzeit, von satirisch bis besinnlich. Am Ende lockt eine Geschenke-Verlosung. An allen Abenden kosten die Karten 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Reservierungen unter Telefon 25 05 80 78, per E-Mail info@zimmertheater-steglitz.de.

In der evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A, kann man den Heiligabend einmal anders verbringen. Alleinstehende und auch Paare sind zu einem weihnachtlichen Beisammensein in die Kirche eingeladen.

Nach dem Gottesdienst, der um 18 Uhr beginnt, geht es bis 22 Uhr mit Weihnachtsliedern, Gesprächen und Gebäck besinnlich weiter. Um 22 Uhr spielt eine Bläsergruppe Weihnachtslieder vom Kirchturm und es gibt Punsch. Wer möchte, kann anschließend noch die Christmette besuchen.

Die St. Annen-Kirche Dahlem, Königin-Luise-Straße 55, lädt am 26. Dezember, 16 Uhr, zu Weihnachtsmusik und Marienliedern des Mittelalters ein. Das Ensemble Alta Musica präsentiert mittelalterliche Musik von Hildegard von Bingen, Johannes Ciconia, Oswald von Wolkenstein, und anderen.

Im Botanischen Garten und Botanischen Museum, Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen, kann die ganze Familie die Weihnachtsfeiertage bei einem romantischen Winterspaziergang verbringen. Täglich, außer am 24. Dezember, lädt der Christmas Garden Berlin zu einem Lichtererlebnis ein. Auf einem über zwei Kilometer langen Rundweg geht es an 30 verschiedenen Lichtinstallationen vorbei. An urigen Feuerstellen oder auf der 300 Quadratmeter großen Eisbahn kann man den Spaziergang ausklingen lassen. Öffnungszeiten sind von 16.30 bis 22 Uhr (letzter Einlass). Karten kosten 15 bis 19 Euro, ermäßigt 12,50 bis 16,50 Euro. Vorverkauf und weitere Infos auf www.christmas-garden.de. Wer schon tagsüber durch den Botanischen Garten und die Gewächshäuser wandeln möchte, kann das außer am 24. Dezember bereits ab 9 Uhr. Eintritt sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Weitere Infos auf https://www.bgbm.org/.

Der Weihnachtsmarkt vor dem Forum Steglitz, Schloßstraße 1, lädt an Heiligabend von 10.30 bis 16 Uhr zu einem Bummel ein. In den geschmückten Holzhütten kann noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstanden werden. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist der Markt zu den üblichen Öffnungszeiten, 10.30 bis 20.30 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 178× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.