Tipps für ein alternatives Silvesterprogramm in Steglitz-Zehlendorf

Günter Rüdiger unterhält am Silvesterabend sein Publikum mit Liedern und Texten aus  Berlin von 1900 bis Heute. | Foto: Christian Krüger
  • Günter Rüdiger unterhält am Silvesterabend sein Publikum mit Liedern und Texten aus Berlin von 1900 bis Heute.
  • Foto: Christian Krüger
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Die große Party zu Silvester ist nicht jedermanns Sache. Wer den Jahreswechsel etwas ruhiger, aber nicht zu Hause vor dem Fernseher verbringen möchte, kann sich im Theater auf das Ende des Jahres einstimmen, um dann vielleicht auf einem der Zehlendorfer "Berge" das Feuerwerk zu genießen.

Schon am Nachmittag des 31. Dezember lädt Dieter Hallervorden in sein Schlosspark Theater ein. Um 14 und 17 Uhr steht der Hausherr höchst selbst auf der Bühne. In dem Stück "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" entführt der Komödiant sein Publikum mit einem vergnüglichen Silvesterprogramm in den deutschen Paragraphendschungel. Die Inszenierung nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Werner Koczwara klärt etwa über die Feinheiten des Bundesrasenmähergesetzes auf und gibt Tipps, wie man die Geschwister um ihr Erbe prellt. Kurzum: Eine unentbehrliche Lebenshilfe für jedermann. Die Karten kosten ab 30 Euro und sind an der Theaterkasse, Schloßstraße 48, oder unter 78 95 66 71 00 erhältlich. Infos auf www.schlosspark-theater.de.

Fast wie im heimischen Wohnzimmer geht es im kleinsten Theater Berlins, dem Zimmertheater in der Bornstraße 17, zu. Auch hier lädt der Theaterchef Günter Rüdiger am letzten Tag des Jahres um 20 Uhr, zum Silvesterprogramm "Das Nachtgespenst" ein. Unterstützt wird der Schauspieler und Sänger am Piano von "Urgestein" Lothar Runze. Das Publikum kann sich auf einen musikalischen Bummel durch Berliner Kabarett, Operette und Musical von 1900 bis Heute freuen. Karten zu 15 Euro, ermäßigt neun Euro gibt es unter 25 05 80 78 oder www.zimmertheater-steglitz.de.

Nicht nur das Jahresende wird im Stadtbad Steglitz, Bergstraße 90, mit der Silvesteraufführung der neuesten Inszenierung "Indien" eingeläutet. Mit der Tragikkomödie von Josef Hader und Alfred Dorfler gibt der langjährige Hausregisseur und künstlerischer Leiter Stefan Neugebauer seinen Abschied. Die Spielstätte im Jugendstilbad gibt es im nächsten Jahr nicht mehr, denn ein neuer künstlerischer Leiter wurde nicht gefunden. Auf dem Programm stehen zwei Vorstellungen um 18 und 20 Uhr. Dazu gibt es Sektempfang und Führungen durch das alte Bad. Karten kosten 28 Euro, ermäßigt 22 Euro und sind unter 54 77 31 18, 79 74 80 28 oder auf www.stadtbad-steglitz.de erhältlich.

Für Spaziergänger und Naturliebhaber gibt es zwei Tipps zu Silvester: Die "Berge im Südwesten" als Aussichtspunkte fürs große Feuerwerk zum Jahreswechsel. Der Schäferberg mit seinem Fernmeldeturm, nördlich der Königstraße am Schneewittchenweg gelegen, ist immerhin 103 Meter hoch und die vierthöchste natürliche Erhebung Berlins.

Etwas nordwestlich davon, Richtung Hänsel-Gretel-Steig, liegen die Stolper Berge mit 97 Metern Höhe. An Silvester fährt sogar der Bus 316 ab S-Bahnhof Wannsee, allerdings nur im 30- bis 45-Minuten-Takt. Wer dann oben steht, hat einen Blick nach Berlin und nach Potsdam.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.