Musik ist Trumpf
Viele Künstler geben in den nächsten Wochen Gastspiele im Schlosspark Theater

Party-Stimmung garantieren die Men in Black.  | Foto: Bernhard Merkel
3Bilder
  • Party-Stimmung garantieren die Men in Black.
  • Foto: Bernhard Merkel
  • hochgeladen von Karla Rabe

Von Musical bis Operette, vom Jodler bis Jazz, vom Nussknacker bis zu den Men in Black, von Spitzentanz bis Stepptanz – in der Herbst- und Wintersaison hat das Schlosspark Theater besonders viele und besonders vielseitige musikalische Gastspiele im Programm.

Zu den musikalischen Gästen gehören unter anderem Künstler wie Wolfgang Bahro, Thomas Borchert & Navina Heyne, die Comedian Harmonists Today, Gabi Decker, Gunther Emmerlich, Nina Hoger, Men in Black, Antje Rietz, Jörg Schüttauf.

Die schönsten Musical-Duette werden am Sonntag, 23. September, 20 Uhr, von den Musical-Stars Thomas Borchert, bekannt unter anderem aus „Tanz der Vampire“ und „Les Misérables“, und Navina Hayne, die unter anderem in „Side Show“ und „Monty Python's Spamalot“ zu erleben war.

Am Dienstag, 25. September, 20 Uhr, ist Gunther Emmerlich im Schlosspark Theater zu Gast. Unter dem Titel „Die Welt und ich – 70 Jahre Emmerlich“ lässt er 70 Jahre seiner Lebenszeit Revue passieren. Und das sowohl musikalisch als auch durch ganz persönliche Geschichten und Anekdoten. Er präsentiert sein vielseitiges Repertoire mit Evergreens, Swing- und Musicalhits. Begleitet wird er von der Dresdner Michael-Fuchs-Band.

Einen Party-Farbtupfer gibt es im Schlosspark Theater am Freitag, 12. Oktober. Um 20 Uhr verspricht die Men in Black-Show einen Abend voller Leidenschaft, Power und viel Körpereinsatz.

Am Sonntag, 25. November, 11 Uhr, steht ein Weihnachtsprogramm für musikbegeisterte Menschen ab fünf Jahren auf dem Programm. Karla Haltenwanger und Loretta Stern erwecken zur Musik von Tschaikowski den Nussknacker aus dem gleichnamigen Ballett zum Leben.

Vormerken sollte man sich schon mal das festliche Weihnachtskonzert mit Krippenliedern, Jodlern, Swing&Rock'n'Roll. Antje Rietz und Band präsentieren am 23. und 25. Dezember, jeweils um 20 Uhr, ihr Programm „Halleluja, mein Engel“. Geboten wird ein abwechslungsreicher Konzertabend.

Zum Jahresende gibt es gleich mehrere musikalische Highlights. Am Montag, 31. September, 14 und 17 Uhr, sorgen die Comedian Harmonists Today nach Besinnlichkeit und Gänsebraten in der Weihnachtszeit bei einer Silvestergala für Stimmung. Um 20 und 23 Uhr zünden dann Navina Heyne und Thomas Borchert ein Musical-Feuerwerk an. Mit großen Melodien und Evergreens geht es beschwingt ins neue Jahr. Bei der 23 Uhr-Vorstellung gibt es einen Piccolo Sekt und eine längere Pause zum Jahreswechsel.

Das detaillierte Musikprogramm im Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, gibt es auf www.schlossparktheater.de. Kartenreservierungen auch unter Telefon 78 95 66 71 00.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.