Von Ausflügen in die Pflanzenwelt und Theaterbesuchen

Günter Rüdiger und Max Biundo erfüllen im Zimmertheater Steglitz die Wünsche ihres Publikums. | Foto: promo
2Bilder
  • Günter Rüdiger und Max Biundo erfüllen im Zimmertheater Steglitz die Wünsche ihres Publikums.
  • Foto: promo
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Rund um Ostern sollen die Temperaturen mild sein. Und so üppig grün wie dieses Jahr war es selten. Bei trockenem Wetter kann man durchaus einen Osterspaziergang genießen. Und selbst bei Regen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für erlebnisreiche Feiertage.

Auf Nummer sicher gehen Osterausflügler, wenn sie einen Besuch im Botanischen Garten planen. Hier kann sowohl bei Regen als auch bei Sonnenschein ein abwechslungsreicher Tag erlebt werden. So können die Besucher den Frühling auf der ganzen Welt erkunden. Der Frühlingspfad im Botanischen Garten führt zu den schönsten Pflanzen, die ihre Blütenpracht entfaltet haben.

Ist es ungemütlich kühl und regnerisch, gibt es in den Gewächshäusern genauso viel zu entdecken. An allen Osterfeiertagen stehen zudem Führungen auf dem Programm.

Am Karfreitag werden auf einer Tour durch den Garten ab 13 Uhr Pflanzen vorgestellt, die sich auf die Passion Jesu beziehen. Kosten: fünf Euro und drei Euro Garteneintritt. Am Ostersonntag kann man sich ab 12 Uhr auf einen geführten Osterspaziergang mit Goethe, Hoffmann von Fallersleben und Morgenstern durch den Garten begeben. Die Teilnahme kostet sieben Euro plus drei Euro Garteneintritt.

Auch am Ostermontag, 10 Uhr, steht ein Osterspaziergang zu den schönsten Stellen im Botanischen Garten auf dem Programm. Die Kosten betragen fünf Euro und drei Euro Garteneintritt. Treffpunkt ist am Eingang Königin-Luise-Platz. Mehr Informationen auf www.botanischer-garten-berlin.de.

Zur Einstimmung auf Ostern präsentiert die Kinderbuchhandlung "Der Kleine Bücherheldt", Bruchwitzstraße 30, Sonnabend, 19. April, ab 15 Uhr, für Kinder im Kita-Alter die biblische Ostergeschichte als Bilderbuchkino. Der Eintritt kostet einen Euro pro Person. Infos unter 83 21 63 17.

Wenn die Ostereiersuche beendet ist, können Familien mit Kindern einen Besuch im Zimmertheater der Schwartzschen Villa einplanen. Ab 16 Uhr gibt es für Kinder ab drei Jahren Musik zum Mitmachen mit Dinosauriern, Krokodilen, Löwen und Bären. Eintritt: fünf Euro, Karten unter 41 71 91 47.

Auch das Zimmertheater Steglitz in der Bornstraße 17 hat etwas für Kinder im Programm. Am Ostersonntag, 16 Uhr, treffen die kleinen Zuschauer ab vier Jahren auf "Das verzauberte Hexlein" und erleben eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel. Am Abend können sich Erwachsene ab 19 Uhr aus einer Liste von 300 Titeln ihr Wunschprogramm zusammenstellen. Erfüllt werden die musikalischen Wünsche von Max Biundo und Günter Rüdiger.

Der Eintritt für das Kinderprogramm kostet sechs Euro und vier Euro für Kinder. Am Abend zahlt man für die Karten 15, ermäßigt neun Euro. Karten unter 25 05 80 78 und auf www.zimmertheater-steglitz.de.

Karla Menge / KM
Günter Rüdiger und Max Biundo erfüllen im Zimmertheater Steglitz die Wünsche ihres Publikums. | Foto: promo
Ostern im Mittelmeerraum kann man auch im Mittelmeergewächshaus genießen. | Foto: I. Haas, BGBM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.