Was ist Glück?

Ist Glück nur die Erkenntnis über das Vorhandensein von Materiellem oder viel, viel mehr?

Glück variiert von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Für den Einen ist es ein großes Glück, sich Luxus zu ermöglichen bzw. im Lotto zu gewinnen.

Andere hingegen verspüren Glück, wenn ihre Gefühle verstanden und eventuell auch respektiert werden. Wenn eine Liebe erwidert wird, man sich mit möglichst vielen Menschen aus dem Umfeld versteht oder dass Kinder, (Haus-)Tiere oder gar Passanten einen wie einen Märtyrer behandeln und/ oder ein Lächeln schenken und so das tiefe Gefühl von Vertrautheit darstellen.
Ist es nicht das, was Glück ausmacht?
Glücklich sein, ohne wenn und aber, im hier und jetzt.

Doch es gibt Menschen, die am Liebsten ein Dach über dem Kopf hätten und leben wollen - ohne schrecklichem Trauma, da sie in der Kindheit oder wann auch immer, zusehen mussten, wie ein (enger) Angehöriger in Kriegsgefangenschaft hingerichtet wurde. Oder die mit mit eigenen Augen sahen, wie eine Taube überfahren wurde.
Dies ist bestimmt kein Glück, doch ein Riesenglücksgefühl kann entstehen, wenn man es, vielleicht sogar relativ selbstständig, aus solch einem Loch wieder heraus zu kommen.
Daraufhin einfach wieder leben mit all seinen Sinnen und Möglichkeiten und die Welt wahrnehmen, wie sie ist, ist Glück.

Glück ist die Fähigkeit, zu leben, statt nur zu existieren.
Glück passiert zufällig und ist kaum beeinflussbar. Bestimmte Handlungen können das mögliche Glück somit maxi- und minimieren.

Glück kann ohne Vorankündigung plötzlich vonstatten gehen. Das kann etwas Wundervolles sein, was sofort ersichtlich ist, wie z.B. einen wichtigen Menschen plötzlich auf der Straße kennenlernen oder auch etwas, das erst noch wundervoll wird. Bspw. ein Unfall durch den man querschnittsgelähmt ist, doch welcher einem zugleich die Augen öffnet und diesem Menschen veranschaulicht, was für ein Riesenglück er doch hat, überhaupt noch zu leben.

Glück ist nicht direkt greifbar und dennoch spürbar.
Jeder würde so gerne ständig Glück verspüren, jedoch merkt man manchmal erst, was Glück war, wenn es vorbei ist.
Manche Menschen suchen lange verkrampft nach 'dem Glück', finden es aber nicht.
Ich gehe davon aus, dass echtes Glück die Definition für Freude, das pure 'Glücklichsein' ist, welches man nicht immer sofort bemerkt.

Glück ist etwas, das einfach passiert. Komme, was da wolle.
Gleichzeitig sollte man das Glück aber nicht suchen, da es von selbst auf Einen zukommt. Plötzlich kann es schon wieder vorbei sein, wenn man es zu eifrig sucht, da man es dadurch verscheucht, anstatt den noch vorhandenen Moment zu genießen.
Letztlich sind Glücksgefühle oft nur von kurzer Dauer. Kein Mensch kann ewig freudestrahlend sein Glück repräsentieren. Deshalb sollte man sich immer wieder vor Augen führen, dass das (wahre) Glück kommt und geht und aus diesem Grund erst recht genossen werden sollte.
Wenn man allerdings anfängt, Anderes zu vernachlässigen, was man als wenig wirkungsvoll für möglichst viel 'Glück' erachtet, nur um mehr davon zu haben, macht das unglücklich.

Autor:

Annabell K aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.