Mit 70 Jahren noch einmal durchstarten
Bilderrahmenkünstler Udo Arnold eröffnet in der Lepsiusstraße ein Atelier

Bilderrahmen sind sein Leben. Der Künstler Udo Arnold vor seinem neuen Atelier in der Lepsiusstraße. | Foto: KEN
4Bilder
  • Bilderrahmen sind sein Leben. Der Künstler Udo Arnold vor seinem neuen Atelier in der Lepsiusstraße.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Udo Arnold (70) will es noch einmal wissen. Berlins Bilderrahmenkünstler unternimmt einen Neuanfang in Steglitz.

Ende April hat er sein Atelier in Schöneberg aufgegeben. Seine zahlreichen Kunden aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt waren in der Hochzeit der Pandemie weggeblieben.

Nachdem sich die Lage entspannt habe, so erzählt es der gebürtige Niedersachse, der für viele bedeutende Museen und Sammlungen Bilder berühmter Maler wie Brueghel, Dürer und Picasso gerahmt hat, hätten sich seine Stammkunden, aber auch zahlreiche Neukunden „plötzlich“ alle wieder bei ihm gemeldet, um Gemälde, Zeichnungen oder Stiche rahmen zu lassen. „Sie waren dann sehr enttäuscht zu erfahren, dass ich aufhöre“, erklärt der freischaffende Künstler.

Also hat er nach einem neuen Atelier gesucht – und ist in Steglitz unweit der quirligen Schloßstraße fündig geworden. „Die Räume haben Aura und ein phantastisches Licht“, sagt er. „Ich bin gespannt, was die Steglitzer und Besucher davon halten.“

Hier also fertigt der Künstler aufs Neue nach eigenen Entwürfen und komplett von Hand Bilderrahmen an. Am liebsten verwendet Udo Arnold Fichte, Eiche und Pappel, Ebenholz, Palisander, Esche, Nussbaum und Kirsche.

Wie man die Hölzer bearbeitet, hat sich der im Wendland Geborene selbst beigebracht. „Angefangen hat es mit einem Holzscheit und einem Küchenmesser“, erinnert sich Arnold. Über Rahmen sagt der gelernte Zerspanungstechniker, der erst im Alter von 24 Jahren eher zufällig zu seiner lebenslangen Passion für den lebendigen Werkstoff fand: „Ohne sie ist ein Bild im Rohzustand.“

Alle Bilderrahmen sind Unikate. Elektrische Maschinen wie Band- und Kreissäge oder die Fräse kommen, wenn überhaupt, nur im Ausnahmefall zum Einsatz. Wichtigstes Werkzeug sind für Udo Arnold seine mehr als 200 Profilhobel. Die Profileisen dazu hat er selbst hergestellt.

Noch etwas anderes wird dem Atelierbesucher auffallen: An den Wänden hängen „Herzbilder“. Die „Herzkunst“, wie sie Udo Arnold nennt, ist eine Serie mit diesem einzigen Motiv und seine zweite künstlerische Leidenschaft, mit der er Menschen bis nach Japan angesteckt hat.

Udo Arnolds „Rahmenkunst“, Lepsiusstraße 29, Mo bis Sa 11-18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 0152/23 67 74 39.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.