† Countrymusiklegende Larry Schuba verstorben
Der Countrybär ist nicht mehr

† Larry Schuba - Mister Western Union, Countrybär, Sänger, Songwriter und Entertainer lebt nicht mehr | Foto: Ivonne Edelbauer-Ebersbach
  • † Larry Schuba - Mister Western Union, Countrybär, Sänger, Songwriter und Entertainer lebt nicht mehr
  • Foto: Ivonne Edelbauer-Ebersbach
  • hochgeladen von Sabine Wilhelm-Osterloh

Einer der ganz Großen der Country-Szene hat sich auf den Weg gemacht. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb heute Nacht die Country-Ikone Larry Schuba im Alter von 72 Jahren. Über 50 Jahre hat der bekannte Sänger und Songwriter mit seinen legendären deutschen Countrysongs die Herzen unzähliger Menschen erobert und mit seiner Band Western Union die Szene maßgeblich geprägt.

Der Multi Music Award Winner liebte, was er tat, es war sein Leben: „Bei den Fans sein und singen, singen, singen!“ Und das merkte jeder, der ihn kennenlernen durfte. Unvergessen: die Auftritte mit seiner Band in der alten Eierschale in der Podbielskyallee. Oder dem American Western Saloon in Reinickendorf, mit dessen Inhaber Frank Lange ihn eine echte Männerfreundschaft verband.

Larry, der eigentlich Rolf hieß, war gelernter Goldschmied, eine vielschichtige Persönlichkeit, jemand, mit „Ecken und Kanten“ und einem großen Herz. Er nahm kein Blatt vor den Mund, entweder mochte er jemanden oder nicht, die Freiheit nahm er sich heraus.

Selbst für erklärte Fans anderer Musikrichtungen war es schwer, sich nicht von der Performance und der guten Laune der Vollblutmusiker anstecken zu lassen. Man wippte mit den Füßen und wer konnte, sang lauthals die Texte mit. Am Ende des Abends verließ man die gastliche Stätte verschwitzt und lächelnd und mit jener Zufriedenheit, die Lust auf mehr machte.

Die Liste der Bühnen und die der kleinen und großen Veranstaltungen, wo man ihn jahrzehntelang bewundern konnte, ist lang. Doch egal, wo er auftrat: spätestens beim dritten Song hatte er sie alle.

Auch im Radio konnte man dem musikalischen Tausendsassa lauschen. Beim damaligen SFB - heute RBB – Radio Berlin 88.8  - bekam Larry Schuba 1998 eine eigene vierstündige Radiosendung. 13 Jahre lang hieß es jeden Donnerstag Abend „"Der Countrybär - is on the air".

Mit seiner geliebten Frau Jutta bewohnte er seit 1992 einen ausgebauten Bauernhof in Zossen, wo sich auch sein Tonstudio befand. Zuletzt arbeitete er gemeinsam mit seinem Sohn Felix an einem neuen Album, das noch in diesem Jahr erscheinen sollte.

„… Einmal im Leben muß ein jeder" geh'n
Auch ich werd' vor der Himmelstüre steh'n
Dann sag ich „HOWDY“
Komm, sing Blue Bajou
Ich sing' 'nen starken Chor dazu …“
(aus: "Der liebe Gott, der muß’n Cowboy sein"  Larry Schuba & Western Union, 1987)

Farewell, lieber Larry! Eines Tages sehen wir uns alle wieder.                   
Sabine Wilhelm-Osterloh

Autor:

Sabine Wilhelm-Osterloh aus Lichtenrade

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.