Großer Auftritt im Admiralspalast
Die elfjährige Elena aus Lankwitz steht im Musical „Evita“ auf der Bühne

An Elenas Kinderzimmertür hängt schon ein großes Evita-Plakat. Bald wird die elfjährige Lankwitzerin selbst in diesem bekannten Musical mitspielen.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • An Elenas Kinderzimmertür hängt schon ein großes Evita-Plakat. Bald wird die elfjährige Lankwitzerin selbst in diesem bekannten Musical mitspielen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Für die elfjährige Elena soll das neue Jahr ganz groß beginnen: Das Mädchen aus Lankwitz wird ab 2. Januar auf der Bühne des Admiralspalastes stehen und beim Musical „Evita“ mitwirken. Bei einem Casting konnte sie sich erfolgreich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen und die Produzenten des Erfolgsmusicals begeistern.

Elena liebt Musicals. Besonders „Mamma Mia“ hat es ihr angetan. Wenn die Elfjährige die Musik von ABBA hört, kann sie nicht anders, als lauthals mitzusingen. „Das war schon immer so. Schon als ich noch ganz klein war, habe ich immer gesungen“, verrät das Mädchen im Interview mit der Berliner Woche. Da auch Tanzen eine Leidenschaft von Elena ist, hatte ihre Mutter sie an der Musicalschule „Stagefactory“ angemeldet. Dort wird sie seit fünf Jahren in Gesang, Tanz und Schauspiel unterrichtet.

Von ihrer Gesangslehrerin hatte sie eines Tages auch den Flyer für das Casting in die Hand gedrückt bekommen. „Das war an einem Sonnabend. Am Sonntag war schon Anmeldeschluss. Ich musste mich also sehr schnell entscheiden“, erzählt Elena. Ja, und dann sei sie eingeladen worden, um mit weiteren zwölf Bewerberinnen den Produzenten bei einem professionellen Gesangs-Casting vorzusingen. Schon über die Einladung hätte sie sich sehr gefreut, denn damit habe sie nicht gerechnet. Und schon gar nicht, dass sie letztendlich das Casting gewinnen würde, sagt sie bescheiden.

Jetzt bereitet sich Elena auf ihre Auftritte auf der großen Bühne im Admiralspalast vor. Sie wird vom 2. bis 6. Januar neben großen Musicalstars aus dem Londoner West End das Lied „Santa Evita“ im zweiten Akt live singen. Eine richtige Probe auf der Bühne mit dem Ensemble hat sie erst am Nachmittag vor ihrem ersten Auftritt. Denn die Produktion tourt und das Ensemble kommt erst am 2. Januar nach Berlin. Aber den Text studiert sie schon fleißig.

Inzwischen sei sie auch schon ein wenig aufgeregt. „Wenn ich daran denke, auf der Bühne im Admiralspalast zu singen, habe ich schon ein bisschen Lampenfieber. Es gibt so viele Zuschauer. Ich habe Angst, dass ich was falsch mache“, gesteht sie. Aber sie freut sich auch schon sehr. „Das Lied ist sehr schön. Ein kleines Mädchen bittet Evita um ihren Segen. Für mich klingt es wie ein Wiegenlied. Weil es so sanft ist“, sagt sie.

Vielleicht ist ihr Auftritt auch der Beginn einer Musical-Karriere. „Es wäre schon cool, wenn ich noch größere Rollen bekäme“, sagt sie. Aber ob sie später einmal Musicaldarsteller oder Schauspielerin werden wird, weiß sie noch nicht genau. „Vielleicht werde ich auch Ärztin.“ Eins ist aber sicher: Das Singen wird weiter eine große Rolle in ihrem Leben spielen.

An Elenas Kinderzimmertür hängt schon ein großes Evita-Plakat. Bald wird die elfjährige Lankwitzerin selbst in diesem bekannten Musical mitspielen.  | Foto: K. Rabe
Elena freut sich auf ihren großen Auftritt mit den Musical-Stars aus London. Ihr Riesenteddy soll ihr Glück bringen.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.