Zwei junge Männer wollen das GM 26 zum Kultur-Café machen

Thiemo Napierski (rechts) und Torsten Kilian wollen im GM 26 in der Gutsmuthsstraße Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen veranstalten. | Foto: K. Menge
  • Thiemo Napierski (rechts) und Torsten Kilian wollen im GM 26 in der Gutsmuthsstraße Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen veranstalten.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Auch im Südwesten soll es möglich sein, angesagt und kultig zu sein. Den Beweis wollen zwei junge Männer liefern, die in der Gutsmuthsstraße ihren Traum vom eigenen Café verwirklichten und im Sommer das GM 26 eröffneten.

Mit seinem hippen Charme könnte sich das Café auch mitten in Prenzlauer Berg oder Mitte befinden. Dort wollten die Inhaber Thiemo Napierski und Torsten Kilian ursprünglich auch hin. "Wir haben in Prenzlauer Berg, Mitte und Wedding gesucht, aber nichts hat gepasst", sagt Napierski. Durch Zufall haben die beiden das Haus neben dem Titaniapalast entdeckt und sich in die ehemaligen Motorrad-Garagen verguckt. Angesichts der erforderlichen Sanierungsarbeiten sei es Liebe auf den zweiten Blick gewesen, gesteht Napierski. Aber die Möglichkeiten, aus dem alten Gebäude ein Kiez-Café zu machen, haben beide gleich gesehen.

Acht Monate dauerte der Umbau. "Wir haben bis auf die Grundmauern saniert, Leitungen neu verlegt, Wände eingerissen und die Räume neu aufgeteilt", erklärt Torsten Kilian. Den Charme des alten Gebäudes haben sie aber erhalten.

Neben dem besonderen Flair will sich das GM 26 als Kulturort im Kiez um die Schloßstraße etablieren. Derzeit ist die Ausstellung "Reisemomente" zu sehen. Jens Hübner zeigt in den oberen Räumen des Cafés mehr als 20 gerahmte Reiseaquarelle. Ein zweiter Teil der Doppelausstellung ist in der Steglitzer Globetrotter-Filiale zu sehen. Hier sind über hundert Skizzenbücher von Hübner zu sehen, der Länder Afrikas, Asiens und Europas mit dem Fahrrad bereiste und seine Eindrücke skizzierte bzw. später aus den Skizzen Aquarelle malte. Die Ausstellung ist bis zum 28. Dezember zu sehen. An diesem Tag wird Jens Hübner ab 19 Uhr persönlich im GM 26 anwesend sein.

Darüber hinaus finden in den Räumen Lesungen und Theateraufführungen statt, die zum Teil gemeinsam mit dem Steglitzer Kulturverein "Kunst.Raum.Steglitz" veranstaltet werden.

Eine Besonderheit des Cafés ist der kleine Hinterhof, der im Sommer als Biergarten dienen soll. Auch jetzt in der Adventszeit ist das gepflasterte Areal weihnachtlich gestaltet und am Wochenende 20. und 21. Dezember findet ein Mini-Weihnachtsmarkt statt. Mit Glühwein, Feuer und Ständen mit Kunsthandwerklichem.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.