Zwischen Kuhstall und Geschäften: Christa Buhl erinnert sich an ihre Kindheit im Bismarck-Viertel

Christa Buhl zeigt ein altes Klassenfoto. Gern erinnert sie sich an ihre Zeit an der Volksschule und ihre Lehrerin Betty Bartsch. Die kleine Christa ist das vierte sitzende Mädchen von rechts. | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Christa Buhl zeigt ein altes Klassenfoto. Gern erinnert sie sich an ihre Zeit an der Volksschule und ihre Lehrerin Betty Bartsch. Die kleine Christa ist das vierte sitzende Mädchen von rechts.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Christa Buhl ist Jahrgang 1929. Sie ist in Steglitz aufgewachsen und hat bis zu ihrem 14. Lebensjahr an der Schloßstraße gewohnt. Als sie unseren Kiezkompass-Beitrag über das Bismarckviertel und den Lauenburger Platz las, erinnerte sie sich an ihre Kindheit in diesem Kiez.

Die 88-Jährige strahlt über das ganze Gesicht, als sie in ihren Erinnerungen kramt. Es muss eine schöne Zeit gewesen sein. Gern denkt Christa Buhl an ihre Schulzeit zurück. „Die ersten Jahre ging ich an die 6. katholische Volksschule in der Plantagenstraße. Das war ein Schulweg von immerhin fast 30 Minuten“, erzählt sie. Sie lief über die Feuerbachbrücke, dann die ganze Körnerstraße herunter bis zur Süd-endstraße. „Die Feuerbachbrücke wurde damals schwarze Brücke genannt“, erinnert sie sich. Warum das so war, weiß sie nicht. Ganz genau weiß sie aber noch, dass es an der Körnerstraße einen Kuhstall mit einem kleinen Laden gab. Das war gleich um die Ecke von der Schloßstraße, die damals schon als Einkaufsstraße florierte. „Hier habe ich mit einer Aluminiumkanne immer frische Milch geholt, die aus einem Kasten geschöpft wurde.“

Brot für 56 Pfennige

Im Gedächtnis geblieben sind Christa Buhl auch noch der Brotladen „Heinersdorder Mühle“ an der Schloßstraße, Ecke Feuerbachstraße und die Bäckerei Notnagel. In dem einen Geschäft kaufte die Familie Brot für 56 Pfennige, im anderen gab es vier Schrippen für einen Groschen. „Und das waren knusprige Schrippen“, betont sie.

Nach der Volksschule besuchte sie bis zu ihrem 14. Lebensjahr die Mittelschule an der Sachsenwaldstraße. 1914 wurde die Schule als Bismarck-Lyzeum gegründet. Beide Schulen, die Christa Buhl damals besuchte, gibt es heute übrigens immer noch. Das Schulhaus an der Plantagenstraße wurde gerade zur Grundschule hergerichtet und auch das Gebäude an der Sachsenwaldstraße existiert zum Teil noch. Im Krieg ist zwar ein Großteil des Backsteinbaus zerstört worden, doch der verschonte Gebäudeteil steht heute noch und gehört zur Sachsenwald-Grundschule.

Als Schülerin der Schule an der Sachsenwaldstraße hielt sich Christa Buhl oft am Lauenburger Platz auf. Dort hätte es in dieser Zeit sogar eine Art Parkwächter gegeben. „Wir Mädchen balancierten gern auf den kleinen Absperrzäunen, die um die Rasenfläche aufgestellt waren“, erzählt sie. Aber wehe, wenn sie das Gleichgewicht verloren und versehentlich auf dem Rasen landeten. „Dann kam der Parkwächter und hat mächtig mit uns geschimpft“, sagt sie lachend.

50 Jahre in Lichterfelde-Ost

Im August des Kriegsjahres 1943 wurden die Berliner Schulen wegen der Bombenangriffe geschlossen. Christa Buhl blieb bis zum Kriegsende in Niederschlesien bei Verwandten. Später zog es sie wieder nach Steglitz, sie gründete eine Familie und wohnte zunächst in der Plantagenstraße. Seit nunmehr fast 50 Jahren lebt sie in Lichterfelde-Ost.

Christa Buhl zeigt ein altes Klassenfoto. Gern erinnert sie sich an ihre Zeit an der Volksschule und ihre Lehrerin Betty Bartsch. Die kleine Christa ist das vierte sitzende Mädchen von rechts. | Foto: K. Rabe
Schöne Erinnerungen hat Christa Buhl an ihre Kindheitserlebnisse am Lauenburger Platz. | Foto: Archiv Steglitz Museum
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.638× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.977× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.512× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.