An den Schulen wird es eng

Steglitz-Zehlendorf. Bis zum Jahr 2016 prognostiziert die Senatsverwaltung Stadtentwicklung einen gravierenden Anstieg der Schülerzahlen im Bezirk. Vor allem im Bereich der Integrierten Sekundarschulen wird eine große Steigerung erwartet.

Um auf den Schülerzuwachs vorbereitet zu sein, werden schon jetzt die Oberschulen provisorisch erweitert. Das teilte Schulstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) auf eine kleine Anfrage des Bezirksverordneten und Mitglied der Piraten-Fraktion Georg Boroviczény mit. So sollen zunächst das Schadow-Gymnasium in Zehlendorf und das Arndt-Gymnasium in Dahlem um einen Klassenzug erweitert werden.

Ein Schülerboom wird auch bei den Grundschulen erwartet. Besonders in den Gebieten, in denen große Neubauvorhaben geplant sind, wird es künftig an den Schulen eng.

So droht die Brentano-Grundschule in Lichterfelde-West schon seit Jahren aus allen Nähten zu platzen. Daher ging schon zum Schuljahr 2014/2015 die 33. Grundschule als komplett neuer Schulstandort in der Drakestraße 80 in Betrieb und wird zu einer zweizügigen Grundschule ausgebaut. Ursprünglich sollte die Schule geschlossen werden, jetzt wird sie von Grund auf instandgesetzt. Aktuell werden sogenannte module Ergänzungsbauten errichtet. Die alten Containern werden abgerissen.

Auch im Bereich Steglitz Nord werden starke Zuwächse der Schülerzahlen erwartet. Daher plant der Bezirk, die Grundschule an der Bäke zu einer vierzügigen Schule auszubauen.

Als „Joker“ hat das Bezirksamt die Schule an der Plantagenstraße im Ärmel. Die ehemalige Schmidt-Ott-Oberschule ist derzeit Ersatzstandort für Schulen, an denen wegen Baumaßnahmen kein Unterricht stattfindet.

Im Oberschulbereich ist ab 2022/23 mit einer Unterversorgung zu rechnen, teilt Richter-Kotowski mit. Daher sei der Neubau einer ISS erforderlich. Als möglicher Standort wird die Container-Unterkunft für Flüchtlinge am Ostpreußendamm 108 gehandelt. Wenn die Nutzung durch die LAGESO wie vereinbart nach neun Jahren beendet wird, könnte hier eine neue Schule entstehen. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.