Treitschkestraße wird umbenannt
Bezirksverordnetenversammlung spricht sich für Betty-Katz-Straße aus

Bald wird es diesen Straßennamen nicht mehr geben.  | Foto:  K. Rabe
  • Bald wird es diesen Straßennamen nicht mehr geben.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Jubel in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Bald wird es im Bezirk keine Treitschkestraße mehr geben. Die Straße mit dem unrühmlichen Namen soll ab Sommer des Jahres Betty-Katz-Straße heißen. Der jahrzehntelange Kampf, die Treitschkestraße umzubenennen, hat somit ein Ende.

Eigentlich war es längst beschlossen, dass die nach einem Antisemiten benannte Straße umbenannt wird. Bereits im September 2022 hatte die BVV einen entsprechenden Beschluss verabschiedet. Zwei Jahre später, im Dezember vergangenen Jahres, stand ein Antrag der Zählgemeinschaft von Grünen, SPD und FDP über den neuen Namen Betty Katz auf der Tagesordnung. Betty Katz war Direktorin im Jüdischen Blindenheim Wrangelstraße. Die CDU erwirkte eine Überweisung des Antrags in den Kulturausschuss. Dort wurde er im Januar erneut beschlossen. Zuvor wurden die Gründe für die Umbenennung noch einmal dargelegt. Unter anderem unterstrich Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und Antisemitismus, dass eine Beibehaltung des Straßennamens einer Legitimierung des Alltagsantisemitismus gleichkäme. Die CDU stimmte dennoch gegen den Antrag.

Auch auf der BVV am 23. Januar kämpfte CDU-Fraktionsvorsitzender Torsten Hippe vehement gegen eine Umbenennung und stellte klar: „Wir sind weiter gegen eine Umbenennung der Treitschkestraße, aber es spricht nichts gegen eine Benennung in Betty-Katz-Straße.“ Aus seiner Sicht sei es lehrreicher, das Konzept eines begehbaren Geschichtsbuches weiter zu erhalten, das die Zählgemeinschaft aus CDU und Grünen vor 13 Jahren auf den Weg gebracht und sich damit für den Erhalt der Treitschkestraße eingesetzt hatte. Es wurde eine Informationsstele zum Antisemitismusstreit aufgestellt und der Park hinter dem Einkaufscenter Boulevard Berlin in Harry-Bresslau-Park benannt. Bresslau war ein Gegenspieler Treitschkes. Schließlich verfasste die CDU-Fraktion einen Änderungsantrag, der allein die Benennung in Betty-Katz-Straße zum Inhalt hatte und nicht die Umbenennung der Treitschkestraße. Dieser Antrag wurde einstimmig beschlossen.

Jetzt muss die Umbenennung im Amtsblatt verkündet werden. Die Anwohner müssen dann sämtliche Dokumente ändern lassen. Um den Aufwand für die betroffenen Bürger möglichst gering zu halten, will das Bürgeramt unter anderem eine mobiles Bürgeramt vor Ort einrichten.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 667× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.369× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.731× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.260× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 4.226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.