Bündnisgrüne nominieren Urban Aykal für den Bundestag

Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung haben die Mitglieder von B'90/Grüne im Bezirk den 42-jährigen Urban Aykal als Direktkandidaten für den Bundestag nominiert. Außerdem wurde Susanne Mertens zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt.

Urban Aykal lebt seit vielen Jahren in Steglitz. Der gebürtige Berliner arbeitet als Quartiersmanager im Neuköllner Richardplatz-Kiez. „Für mich war als Kind einer Migranten- und Arbeiterfamilie Bildung der Schlüssel zum selbstbestimmten Leben. Ich will dafür sorgen, dass jedes Kind gleiche Chancen im Leben erhält“, sagt er.

Der Politologe will im Bundestag für bessere Integrationschancen und für eine Förderung insbesondere des migrantischen Mittelstands arbeiten. „Einwanderung bringt positive Einflüsse für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Ich will mich für wertschätzende und unterstützende Strukturen einsetzen.“

Aykal hatte im vergangenen Jahr bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im Wahlkreis 2 in Steglitz um ein Direktmandat gekämpft. Er unterlag mit rund 20 Prozent knapp Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen. „Urban Aykal ist politischer Neueinsteiger, hat aber durchaus Chancen beim Rennen um die Direktkandidatur“, schätzt Ronald Wenke, der Kreisvorsitzende der Grünen in Steglitz-Zehlendorf ein.

Ronald Wenke bekommt zudem Verstärkung. Susanne Mertens ist auf der Mitgliederversammlung zur Kreisvorsitzenden gewählt worden. Sie wird Nachfolgerin von Tonka Wojahn, die jetzt Fraktionsvorsitzende der BVV-Fraktion ist. Mertens wird das Amt gleichberechtigt mit Ronald Wenke ausführen.

Susanne Mertens hat sich im Bezirk als Schulexpertin einen Namen gemacht. Sie ist auch Mitglied des Schulausschusses der BVV und schulpolitische Sprecherin der Fraktion. „Es gibt einige Projekte, die in unserem Bezirk jetzt angegangen werden müssen. Ich denke hier insbesondere an sichere Schulwege für unsere Kinder oder an eine neue Grundschule, die in Lichterfeld Süd gebaut werden soll“, erklärt Susanne Mertens. Besonders am Herzen liege ihr die Sanierung der Schulen im Bezirk. Ein Schulsanierungskonzept seitens der Grünen liege seit knapp einem Jahr vor. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.