CDU-Kreischef sägt am Stuhl des Bürgermeisters

Steglitz-Zehlendorf. Der Kreisvorsitzende der Steglitz-Zehlendorfer CDU und Justizsenator Thomas Heilmann lehnt eine erneute Kandidatur von Norbert Kopp als Bürgermeister ab. Er wünscht sich Parteikollegin und Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski auf dem Bürgermeisterstuhl.

Thomas Heilmann will die Gerüchte nicht kommentieren. "Vor allem möchte ich nicht Stellung nehmen zu Gerüchten, die Dinge betreffen, die derzeit überhaupt nicht aktuell sind - wie etwa Wahlen, die erst im nächsten Jahr anstehen." Cerstin Richter-Kotowski ist derzeit nicht zu erreichen. Sie befindet sich im Urlaub.

Norbert Kopp bestätigte hingegen, dass sich Heilmann im November vergangenen Jahres mit ihm zu einem Gespräch getroffen und ihm nahegelegt habe, zu den Bezirkswahlen im Herbst 2016 nicht mehr anzutreten. Kopp ist seit 2006 im Amt. 2011 wurde er wiedergewählt. "Ich habe deutlich gemacht, dass ich kandidiere!", erklärt Norbert Kopp auf Nachfrage gegenüber der Berliner Woche. Auf jeden Fall will der 60-Jährige bis zur Rente das Bürgermeisteramt ausführen. Das wäre bis 2019. Dann wäre er bereit, auch mitten in seiner dritten Amtszeit abzutreten.

Für die Christdemokraten ist die Personalie ein heikles Thema. Aus den Kreis- und Ortsverbänden möchte sich niemand öffentlich dazu äußern. Die Vorsitzenden der Ortsverbände halten sich bedeckt. Stattdessen wird vermutet, dass sich Heilmann mit der Umbesetzung der Kandidaten seine Position als Kreischef sichern möchte.

Cerstin Richter-Kotowski ist Vorsitzende des Ortsverbandes Steglitz-Zentrum. Dieser Verband könnte wichtig sein für eine Wiederwahl Heilmanns und nötige Stimmen bringen.

Karl-Georg Wellmann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Chef des Ortsverbandes Dahlem, hält nichts von der Personaldebatte. Seiner Meinung nach ist die Diskussion völlig überflüssig. Er stärkt Norbert Kopp den Rücken, indem er ihm eine gute Arbeit als Bürgermeister bescheinigt.

Wer in gut 18 Monaten als Spitzenkandidat für die CDU bei den Bezirks-Wahlen antritt, entscheidet der CDU Kreisverband. Am 8. Mai wird der neue Vorstand gewählt und Ende 2015 die Spitzenkandidaten nominiert.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.