Der Bezirk gibt Klimatipps

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt möchte Bürgern helfen, ihre Energiekosten zu senken und ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dazu hat es im Internet 25 Klimaschutztipps veröffentlicht.

Die Empfehlungen der bezirklichen Verwaltung betreffen den Umgang mit großen oder kleinen Elektrogeräten, es geht um richtiges Heizen, Lüften oder Kühlen, um Tipps zum Einkauf oder zur Ernährung bis hin zu Freizeit und Urlaub. Viele Hinweise unterstützen diejenigen, die gerne etwas gegen den Klimawandel tun möchten und ihre persönliche Klimabilanz verbessern wollen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Umsetzung der Hinweise kostet wenig Geld. In erster Linie sollen kleine Änderungen ofmals eine große Wirkung erzielen. Die Empfehlungen können im Gegenteil dabei helfen, nicht nur etwas Gutes für Umwelt und Klima zu tun, sondern auch bares Geld zu sparen.

Christa Markl-Vieto (B'90/Grüne), die für Umweltschutz zuständige Stadträtin, sagt dazu: „Durch bewusstes Verhalten im Alltag können wir den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids erheblich reduzieren. Experten schätzen das Einsparpotential der privaten Haushalte auf mindestens fünf bis zehn Prozent. Und unsere Erfahrungen mit Projekten, in denen Haushalte das probiert haben, bestätigen dies.“

Die Liste mit den 25 Klimaschutztipps des Umwelt- und Naturschutzamtes stellt eine Vielzahl einfacher, aber sehr wirksamer Klimaschutzmaßnahmen vor, die ohne großen Aufwand von den Bürgern von Steglitz-Zehlendorf umgesetzt werden können. Die Liste führt ein Klimarechner an. Er zeigt auf, wie jeder den eigenen CO2-Ausstoß mit Hilfe eines Klimarechners ermitteln kann. Präsentiert wird eine Auswahl der besten Rechner, die es ermöglichen, in wenigen Minuten eine persönliche CO2-Bilanz zu erstellen. Der zweite Klimaschutztipp erläutert die Vorteile von Pedelecs. Andere Tipps betreffen Öko-Strom, richtiges Heizen und Lüften, sowie Ernährung, Beleuchtung und Energiespar-Apps. Alle 25 Tipps können auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu der Aktion des Bezirksamtes und die Tipps findet man auf http://asurl.de/12-p. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.