Die erste "Partitur" war ein großer Erfolg

In großer Runde sagten die jungen Leute, was ihnen im Bezirk nicht gefällt. | Foto: KiJuB
3Bilder
  • In großer Runde sagten die jungen Leute, was ihnen im Bezirk nicht gefällt.
  • Foto: KiJuB
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Einmal im Jahr trafen sich in der Vergangenheit Schüler und Politiker beim Kinder- und Jugendforum. Jetzt hat das Kind einen neuen Namen, ein neues Datum und einen neuen Veranstaltungsort bekommen. All dies hat sich positiv auf die Teilnehmerzahl ausgewirkt.

Am Freitag, 10. Juli, kamen mehr als 70 Kinder und Jugendliche sowie wichtige Personen aus der Politik und der bezirklichen Verwaltung zum zwölften Mal zusammen. Nicht nur der Name der Veranstaltung "Partitur" ist neu. Sie fand erstmals in die ersten Jahreshälfte statt und wurde vom Wochenende auf einen Freitag verlegt. Die größte Wirkung hatte jedoch der neue Ort: Statt im Rathaus kamen die Teilnehmer im Haus der Jugend Albert Schweitzer zusammen.

Die jungen Teilnehmer konnten zum Beispiel ihre Ideen und Vorstellungen für das zukünftige Jugendcafé im Albert Schweitzer äußern. In einem Film zeigten die Kinder und Jugendlichen, was sie bewegt.

Großes Thema sind 2015 die vielen maroden Bolz- und Sportplätze sowie die Aufwertung und Erweiterung von Flächen, die von ihnen genutzt werden können. Konkret wünschen sich die Kinder und Jungendlichen die Erneuerung des Sportplatzes der Conrad-Grundschule in Wannsee und des Bolzplatzes an der Käseglocke in Lankwitz. Auch der Fußballplatz an der Schottenburg bedürfe einer Erneuerung. Die Schüler der Biesalski-Schule fordern einen barrierefreien Bücherbus. Die Kinder und Jugendlichen vom Outreach Jugendkulturbunker Lankwitz haben mit einer Fotoausstellung auf Orte hingewiesen, die verbessert werden sollten. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.