Drei Kieze unter Milieuschutz
Rund um die Schloßstraße wurde eine Erhaltungsverordnung erlassen

Das Bezirksamt hat jetzt die ersten drei Milieuschutzgebiete im Umfeld der Schloßstraße auf den Weg gebracht.  | Foto:  K. Rabe
  • Das Bezirksamt hat jetzt die ersten drei Milieuschutzgebiete im Umfeld der Schloßstraße auf den Weg gebracht.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Jetzt ist es beschlossene Sache: Für die ersten drei Gebiete in Steglitz gilt offiziell Milieuschutz. Dabei handelt es sich um die Kieze Feuerbachstraße, Mittelstraße und Gritznerstraße Nord. In den Gegenden im Umfeld der Schloßstraße müssen zukünftig bauliche Maßnahmen oder Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen durch das Stadtentwicklungsamt genehmigt werden.

Alle Baumaßnahmen, die den zeitgemäßen Standard einer Wohnung übersteigen und damit zu Mieterhöhungen führen würden, seien demnach untersagt, informiert das Stadtplanungsamt. Dazu gehören unter anderem Zweitbäder, Zweitbalkone, Wohnungszusammenlegungen, hochwertige Wohnungsausstattungen, wie zum Beispiel Fußbodenheizungen, Videosprechanlagen, der Einbau von Kaminen, bodentiefe Fenster oder repräsentative Treppenhäuser. Hintergrund ist, Mietsteigerungen zu verhindern oder zu begrenzen, um preiswerten Wohnraum zu erhalten. Die bauliche Aufwertung dieser Gebiete würde sonst dazu führen, dass alteingesessene Mieter aus ihren Kiezen verdrängt werden, weil sie die Miete nicht mehr aufbringen können.

Auch Stadtrat Patrick Steinhoff (CDU) betont die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit der aktuellen Mietsituation in Steglitz-Zehlendorf. Es müsse für alle Bürger bezahlbares Wohnen sichergestellt sein, so Steinhoff. „Durch den Erlass der drei Erhaltungsverordnungen kommen wir dem Ziel der Schaffung und Erhaltung von finanziell tragbaren Wohnräumen schon einen Schritt näher“, sagt er. Der Milieuschutz solle langfristig eine geordnete städtebauliche Entwicklung sichern. Für Eigentümer und Bauherren, deren Grundstücke in einem der Milieuschutzgebiete liegen, bietet das Bezirksamt Beratungen an. Bei der Planung baulicher Vorhaben empfiehlt Steinhoff dringend, die vorherige Beratung.

Auch Ruppert Stüwe, Kreisvorsitzender der SPD Steglitz-Zehlendorf, ist froh, dass endlich auch der Bezirk das Instrument für den Mieterschutz nutzt. „Mir ist wichtig, dass niemand aus seinem Kiez verdrängt wird“, sagt er. Steglitz-Zehlendorf ist einer der letzten Bezirke, in dem Milieuschutz gilt. In Berlin gibt es insgesamt 70 Milieuschutzgebiete. Die meisten davon sind in Pankow, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln. Noch keine sogenannte soziale Erhaltungsverordnung hat der Bezirk Marzahn-Hellersdorf erlassen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.