Für Vielfalt und Toleranz
Schüler der Fichtenberg-Schule zeigen klare Kante gegen Rechtsruck
Die Schülerschaft der Fichtenberg-Oberschule ruft zu einer Demonstration gegen Rechtextremismus auf. Am Mittwoch, 19. Februar, soll ab 11 Uhr unter dem Motto „Eure Wahl, unsere Zukunft – Rechtsruck verhindern“ demonstriert werden.
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl machen die Schülerinnen und Schüler auf die Bedrohung der Demokratie durch Rechtsextremismus in der Politik und der Gesellschaft aufmerksam. „Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer Berliner Schulen und weiteren Unterstützern wollen wir ein klares Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen“, sagt Matthis von der FioRa (Fichte ohne Rassismus). „Wir als FioRa sind Teil des Schule- ohne-Rassismus-Netzwerkes und stehen in erster Linie gegen Rassismus und jegliche andere Arten von Diskriminierung. Wir setzen uns für Vielfalt und Toleranz in der Schule ein“, ergänzt die Schülerin Franziska. Und Jonathan Walker betont, dass Schule ein Ort der Demokratie, Vielfalt und politischer Selbstbestimmung bleiben müsse. Die Schüler berufen sich auf Paragraf 1 des Schulgesetzes. Demnach müsse das Ziel von Schule die Herausbildung von Persönlichkeiten sein, die fähig sind, der Ideologie des Nationalsozialismus und allen anderen zur Gewaltherrschaft strebenden politischen Lehren entschieden entgegenzutreten.
Die Demonstration startet um 11 Uhr an der Fichtenberg-Oberschule in der Rothenburgstraße 18. Bürger, die ein klares Zeichen gegen den Rechtsruck setzen wollen, sind eingeladen, ab 11.30 Uhr am Hermann-Ehlers-Platz dazuzukommen. Dort gibt es eine Auftaktkundgebung. Anschließend bewegt sich die Demo auf der Schloßstraße bis zum Walther-Schreiber-Platz und wieder zurück zum Startpunkt Hermann-Ehlers-Platz. Dort findet gegen 14 Uhr noch eine Abschlusskundgebung statt.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.