SPD kürt Michael Karnetzki zum Spitzenkandidaten

Steglitz-Zehlendorf. Michael Karnetzki kandidiert für die SPD bei den Wahlen 2016 als Bezirksbürgermeister. Die 130 Delegierten der Bezirks-SPD haben am 9. Januar ihre Kandidaten für Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt.

„Mit Michael Karnetzki als Bezirksbürgermeisterkandidat an der Spitze gehen wir geschlossen und gut aufgestellt in das Wahljahr 2016. Wir stehen dafür, den wachsenden Bezirk sozial zu gestalten. Das bedeutet mehr Bürgernähe, eine funktionierende Verwaltung und Investitionen in die Zukunft. Wir müssen verhindern, dass die finanzielle Handlungsfähigkeit des Bezirkes von CDU und Grünen weiter verspielt wird. Schon 2016 könnte Steglitz-Zehlendorf endgültig in den roten Zahlen gelandet sein“, erklärt der SPD-Kreisvorsitzende Ruppert Stüwe.

Die Liste zur Bezirksverordnetenversammlung wird vom Bürgermeisterkandidat Michael Karnetzki angeführt. Er ist stellvertretender Bürgermeister und Stadtrat für Immobilien und Verkehr im Bezirk. Ihm folgen die Sozialpolitikerin Isabel Miels und der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung Norbert Buchta auf den Spitzenplätzen der Liste.

Michael Karnetzki tritt bei den Wahlen am 18. September gegen die Bürgermeister-Kandidatin der CDU, Cerstin Richter-Kotowski, an. Die Stadträtin für Bildung, Kultur- und Bürgerdienste konnte sich in ihrer Partei bei der Nominierung mit 66 zu 49 Stimmen gegen den amtierenden Bürgermeister Norbert Kopp durchsetzen.

Norbert Kopp gehört seit 20 Jahren dem Bezirksamt an. Er will sich nach den Wahlen aus dem kommunalpolitischem Geschäft zurückziehen.

Die Piratenpartei hat ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Eric Lüders als Spitzenkandidat für die Bezirksverordnetenversammlung nominiert. Ihm folgen auf Platz zwei Paul Neumann und auf Platz drei Gerwald Claus-Brunner, der seit November 2011 für die Piraten im Abgeordnetenhaus saß.

Die Grünen haben noch keine Kandidaten nominiert. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung am 9. April wird über das Bezirkswahlprogramm und die Liste für die Bezirksverordnetenversammlung abgestimmt. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.