Vier Turnhallen weiter gesperrt

Steglitz-Zehlendorf. Nach den Plänen des Senats sollte ein Großteil der mit Flüchtlingen belegten Turnhallen im Oktober freigezogen werden. Auch in Steglitz-Zehlendorf sollten vier Hallen geräumt werden. Doch der Senat kann seinen Zeitplan nicht einhalten.

Der Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Norbert Kopp (CDU), geht davon aus, dass die vier vorgesehenen Turnhallen nicht einmal mehr in diesem Jahr leergeräumt werden können. Schuld daran ist der Zeitverzug beim Bau der Container-Dörfer. Sie sollten eigentlich bis zum Sommer fertig werden. In Steglitz-Zehlendorf handelt es sich um die Containerunterkunft in der Finckensteinallee 63 auf dem Gelände des Bundesarchivs. Ein weiterer Standort wird derzeit in der Lissabonallee 6 geprüft. Erst wenn die neuen Unterkünfte fertig sind, können die Flüchtlinge hier ihr neues Domizil beziehen.

Auf Anfrage der Berliner Woche begründet Bürgermeister Norbert Kopp den Zeitverzug mit Problemen bei der Auftragsvergabe für den Bau der Containerdörfer. Konkurrenten hätten Einspruch bei der Vergabekammer eingelegt. Der Senat hofft auf Abhilfe durch eine Übergangslösung.

In Steglitz-Zehlendorf sind noch sieben Hallen an fünf Standorten mit Flüchtlingen belegt: Hüttenweg, Lessing- und Wedellstraße sowie jeweils zwei Hallen in der Leo-Baeck- und der Lauenburgerstraße. Die Hallen werden aber nach der Fremdnutzung nicht sofort für den Trainingsbetrieb und den Sportunterricht zur Verfügung stehen. Nach der monatelangen Belegung besteht ein großer Sanierungsaufwand. „Hauptsächlich müssen die Sanitäranlagen saniert werden. Sie sind schließlich nicht auf die hohe Belastung durch Dauerbetrieb ausgelegt“, sagt Norbert Kopp. Erneuert werden müssten vermutlich auch die Fußböden. Die Kosten trägt der Senat. Im Falle der Sporthalle in der Onkel-Tom-Straße, die aufgrund von Baumängeln im Juni freigezogen werden musste, hat er 220 000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Renovierung der vier Hallen werde drei bis sechs Monate in Anspruch nehmen. „Ich wünsche mir, dass alle Hallen spätestens zum Schuljahresbeginn 2017/2018 wieder für den Sport nutzbar sind“, sagt Kopp. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.