220.046 Bürger dürfen in Steglitz-Zehlendorf wählen

Steglitz-Zehlendorf. Am Sonntag sind Bundestagswahlen. Der 18. Deutsche Bundestag wird gewählt. Die Vorbereitungen im Wahlamt Steglitz-Zehlendorf laufen auf Hochtouren.

127 Wahllokale stehen in Steglitz-Zehlendorf zur Verfügung. Gewählt wird in Schulen, Kirchengemeinden, Seniorenfreizeitstätten oder den Rathäusern im Bezirk. Wahlberechtigt sind 220046 Einwohner. Unter den Wählern im Wahlkreis 79 ist auch der erste Mann im Staat: Bundespräsident Joachim Gauck wählt in Dahlem. Bis 12. September haben bereits 57 351 Bürger per Briefwahl gewählt. Die Wahlscheine würden jetzt quasi im Sekundentakt eintreffen, sagt Uwe Böhlert, Leiter des Wahlamtes. Wer eine Briefwahl beantragt hat, muss bis Freitag, 20. September, 13 Uhr seinen Wahlschein abgegeben haben. Das ist der letzte Tag zur persönlichen Briefwahl.

Die Einwohner von Steglitz-Zehlendorf treffen ihre Entscheidung zwischen elf Direktkandidaten. Darunter Karl-Georg Wellmann (CDU), Ute Finckh-Krämer (SPD), Nina Stahr (Grüne), Lampros Savvidis (Linke), Martin Lindner (FDP) und Gerwald Claus-Brunner (Piraten). Mit einer Direktkandidatur sind auch NPD, Bürgerrechtsbewegung Solidarität BüSo, die Alternative für Deutschland AfD, die Freien Wähler und Die Partei vertreten. Bei den Zweitstimmen können die Stimmberechtigten unter 17 Parteien wählen. Die Erststimmen sind in allen 299 Bundestagswahlkreisen unterschiedlich. Die Zweitstimme, Landesliste, ist in den 16 Bundesländern verschieden.

Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat im Wahlkreis gewählt. Wer die meisten Stimmen holt, zieht automatisch in den Bundestag ein. Die sechs Direktkandidaten der Parteien, die auch im Abgeordnetenhaus und Bundestag sitzen, stellen wir auf Seite 3 in einem kleinen Wahlcheck vor.

Wer am Wahltag, seine Wahlbenachrichtigung nicht findet, kann trotzdem wählen gehen. Wichtig: Personalausweis oder Reisepass mitnehmen.

Auskunft zum zuständigen Wahllokal gibt es im Bezirkswahlamt im Rathaus Zehlendorf, unter 902 99 21 90. Die Wahllokale haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos auf www.wahlen-berlin.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.