25 Künstler zeigen ihre Werke zum Thema Kaufrausch

Astrid Jahns bietet Einzelteile einer Puppe an. "You can buy a piece of me - if you like" heißt die Installation. | Foto: K. Menge
  • Astrid Jahns bietet Einzelteile einer Puppe an. "You can buy a piece of me - if you like" heißt die Installation.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Die Lage der Schwartzschen Villa am Ende der Schlossstraße war Ausgangspunkt der Idee zur neuen Kunstausstellung "Kauf mich!". Unter dem Motto kaufen, gekauft und verkauft werden, haben sich 25 Künstler mit Kunst und Waren auseinandergesetzt und zeigen ihre Arbeiten in der Galerie der Schwartzschen Villa.

Die Ausstellung regt zum Nachdenken, Nachfragen und manchmal auch zum Lachen an. Nicht zuletzt sorgt der Titel für Irritationen: Das große Transparent an der Schwartzschen Villa mit der Aufschrift "Kauf mich" zog auch Interessenten an, die tatsächlich Interesse hatten, die Villa zu erwerben.

"Die Ausstellung gleicht einem Gemischtwarenladen", erklärte Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) in ihrer Betrachtung zur Ausstellung. Die Künstler reflektieren ihre Position auf dem Kunstmarkt und auch ihre eigene Käuflichkeit. Die Ausstellung ermöglicht eine vielfältige Sicht auf das Kaufen und gekauft werden und spiegelt Ausschnitte einer Welt wider, in der eigentlich alles käuflich ist. Die Künstler setzten sich in ihren Arbeiten ernsthaft, ironisch oder auch mal bitterböse damit auseinander.

Yvonne Lee Schultz verrät zum Beispiel auf ihren Leinwänden, was sie sich kaufen würde: "Für dieses Bild kaufe ich mir eine Perserkatze" steht auf dem grünen oder "Für dieses Bild kaufe ich mir Seidenstrümpfe" steht auf dem roten Bild. "Geldmalerei" nennt sie die Bilder.

Claudia Speer präsentiert passend ihr Kunstwerk "Quick Respons I - IX", welches sich mit dem QR-Code auseinandersetzt. Ein solcher Code informiert den Kunden über das jeweilige Produkt. Die neun Pixel-Codes von Claudia Speer symbolisieren die eigentlichen Wünsche des Betrachters, die nicht käuflich sind wie zum Beispiel Glück. Die digital generierten QR-Codes werden analog in Stempeltechnik mit schwarzer Tusche auf Reispapier dargestellt.

"Kauf mich!", Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, bis 2. Juni, Di-So 10-18 Uhr, Eintritt frei.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 284× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 663× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.