35 000 Maulbeerbäume standen an der Filandastraße

Der stattliche Weiße Maulbeerbaum auf dem Althoffplatz ist etwa 160 Jahre alt und seit 1961 ein Naturdenkmal. | Foto: K. Menge
  • Der stattliche Weiße Maulbeerbaum auf dem Althoffplatz ist etwa 160 Jahre alt und seit 1961 ein Naturdenkmal.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Das im Südwesten Berlins Seide produziert wurde, weiß heute kaum jemand. Noch heute gibt es Relikte aus dieser Zeit. Auf dem Althoffplatz steht ein 160 Jahre alter Maulbeerbaum. In Zehlendorf beeindrucken an der Dorfkirche drei 200 Jahre alte Bäume mit ihrem mächtigen Stammumfang von drei bis vier Metern.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg förderte zunächst der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620-1688) den großflächigen Anbau von Weißen Maulbeerbäumen, die für die Seidenproduktion unerlässlich waren. Denn um Rohseide zu produzieren, muss man die Raupen des Seidenspinners fleißig mit den Blättern dieses Baumes füttern. Etwas anderes wird von den Raupen des asiatischen Schmetterlings nicht akzeptiert. Friedrich der Große (1712-1786) intensivierte schließlich die Seidenproduktion in Preußen systematisch, in dem er zum Beispiel junge Maulbeerbäume und Raupeneier des Seidenspinners kostenlos verteilte. Finanzielle Starthilfen, Schulungsmaßnahmen und Prämien boten entsprechende Anreize, die wertvolle Rohseide herzustellen. Vor allem Bauern, Lehrer und Küster sollten motiviert werden, im Nebenerwerb Seidenraupen züchten. So entstanden damals in und um Berlin viele kleine Planatagen aus Maulbeerbäumen. Kirchhöfe und Dorfplätze wurden mit ihnen bepflanzt.

In Zehlendorf machte der Dorfschullehrer Ferdinand Schäde (1772-1861) den Anfang. Als er 1793 am Standort des heutigen Zehlendorfer Heimatmuseums den Schuldienst antrat,, nahm er auch die Seidenraupenzucht auf, um sein karges Lehrergehalt aufzubessern.

15 Maulbeerbäume standen auf dem benachbarten Dorfkirchhof. Heute zeugen noch drei knorrige, mit Stelzen abgestützte Bäume an der Friedhofsmauer zur Potsdamer Straße davon. Die drei Riesen sind über 200 Jahre alt und sind seit 1940 als Naturdenkmale ausgewiesen.

Dass es Steglitz zum bedeutendsten Seidenbauzentrum in Deutschland schaffte, ist Johann Adolph Heese (1783-1862) zu verdanken. 1840 ließ der königliche Hoflieferant und Seidenfabrikant an der Schloßstraße Ecke Grunewaldstraße Maulbeerbäume anpflanzen. Bis 1845 legte er auf dem Areal zwischen der heutigen Heese-, Berg-, Filanda- und Südendestraße eine riesige Plantage mit 35 000 Bäumen an. Die Anlage bildete eine komplette Filanda. Die Filandastraße erinnert noch heute an die Kokon-Haspelei und Zwirnerei.

Ein Relikt der Maulbeerbaumplantage steht auf dem Althoffplatz. Der etwa 160 Jahre alte Weiße Maulbeerbaum ist seit 1961 als Naturdenkmal geschützt.

Die erfolgreiche Produktion endete 1861 als eine Seuche die empfindlichen Seidenraupen dahin raffte. Für große Verluste unter den frostempfindlichen Maulbeerbäumen sorgten zudem strenge Winter.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.796× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.467× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.086× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.456× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.360× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.