52 Künstler zeigen ab 8. März ihre Werke

Steglitz. Berlin und Tokio feiern mit einer Ausstellung im Gutshaus Steglitz die 20-jährige Städtepartnerschaft. "Berlin meets Tôkyo" heißt die Schau, bei der 52 Künstler aus beiden Städten Malerei, Fotografie, Installation, Kalligrafie und Ikebana zeigen.

Am 14. Mai 1994 besuchte eine Delegation aus Tokio unter Führung des damaligen Gouverneurs Shunichi Suzuki Berlin und unterzeichnete gemeinsam mit dem damaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen eine Deklaration über den Abschluss einer Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Aus Anlass des 20. Jubiläums dieser Städtepartnerschaft veranstaltet die Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin (DJG) gemeinsam mit dem Bezirksamt eine Ausstellung. 52 Künstler aus beiden Städten zeigen hier ihre Werke. Unter ihnen sind Mitglieder der DJG Berlin, japanische Künstler, die zurzeit in Berlin leben und Tokioter Künstler, die zum ersten Mal in der deutschen Hauptstadt ausstellen.

Die gezeigten Arbeiten sind weit gefächert und reichen über Malerei, Fotografie, Kalligrafie, Mode, Schmuckgestaltung, Keramik, Skulpturen bis zur Kunst des Blumensteckens, Ikebana.

Sie sollen dem Betrachter einen kleinen Einblick in die Kunstszene der beiden Städte geben und das Interesse an einem gegenseitigen persönlichen Austausch zwischen den Künstlern fördern.

Als begleitende Veranstaltungen gibt es am Sonnabend, 8. März, 15 und 16 Uhr, einen japanischen Kalligraphie-Workshop mit Claudia Speer. Kosten: fünf Euro. Anmeldungen unter 0178/666 28 38 oder aber shoyosei@gmx.de.

Am Sonntag, 9. März, 16 Uhr, zeigen Marianne Pucks und Rita Sowitzkat eine Sogetsu-Ikebana-Demonstration. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung erbeten unter 811 70 73 oder auch mariannepucks@yahoo.de.

Origami steht am Sonntag, 16. März, um 15 und 16 Uhr auf dem Programm. In einem Workshop führt die Künstlerin Claudia Speer in die japanische Falttechnik ein. Die Kosten betragen fünf Euro. Anmeldung wird erbeten unter 0178/6662838 oder aber per E-Mail an shoyosei@gmx.de.

"Berlin meets Tôkyo" - 20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Tokio, im Guthaus Steglitz, Schloßstraße 48, vom 8. bis 16. März, Öffnungszeiten: täglich 14 bis 19 Uhr, Eintritt: 1,50 Euro.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 258× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 645× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.