Beethoven-Oper ist die letzte Inszenierung im Stadtbad

Gefängniswärter Rocco (Hansjörg Schnass) und Fidelio (Ilona Nymoen). | Foto: Bert Löwenherz
  • Gefängniswärter Rocco (Hansjörg Schnass) und Fidelio (Ilona Nymoen).
  • Foto: Bert Löwenherz
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. In der Schwimmhalle des Stadtbad Steglitz laufen die Proben zur Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven. Am 7. August ist Premiere. Bis 1. September gibt es Aufführungen. Danach wird das Stadtbad umgebaut.

Noch will die Besitzerin des Stadtbades, Gabriele Berger, mit ihren Plänen für das Stadtbad nicht in der Öffentlichkeit gehen. Sie wolle erst etwas bekannt geben, wenn alle Verträge unterschrieben sind, sagte sie der Berliner Woche. Doch eines ist sicher: Die Schwimmhalle wird nie wieder als Theaterkulisse genutzt werden. Schon jetzt sind große Veränderungen zu bemerken: Die Umkleidekabinen sind herausgerissen, an den Säulen ist zum Teil der Putz entfernt worden, so dass die Stahlträger freigelegt sind. Der Raum ist kaum wiederzuerkennen. "Die Halle hat jetzt etwas Brachiales", sagt Hausregisseur Stefan Neugebauer. "Ich habe mir überlegt, was für ein Stoff in diese Kulisse, die jetzt irgendwie Gewalt ausstrahlt, passen könnte." Beethovens Befreiungsoper schien ihm dafür geeignet, denn Fidelio spielt ja in einem Gefängnistrakt. Hier wird Florestan widerrechtlich von Don Pizarro gefangen gehalten. Seine Frau Leonore will ihn befreien. Dazu hat sie sich in einen Mann verkleidet - Fidelio - und sich bei Kerkermeister Rocco eingeschleust. Die Tochter des Kerkermeisters verliebt sich jedoch ausgerechnet in Leonore alias Fidelio und Leonore ist gezwungen, ihre wahren Neigungen zu verleugnen. Sie befürchtet, sonst die Sympathien des Kerkermeisters zu verspielen. Doch der soll sie zu Florestan bringen.

Pizarro hält seinen Widersacher in Einzelhaft, da er ihn als politischen Häftling aus dem Weg räumen möchte. Als der zuständige Minister Don Fernando eine Inspektion ankündigt, versucht Pizzaro Florestan zu töten. Leonore gibt sich zu erkennen, um Florestan zu retten. In diesem Moment erscheint der Minister und Pizarro ist entlarvt.

Inhaltlich spielt die Oper auf heutige Verhältnisse an. "Das Stück könnte in jeder Diktatur spielen. Es könnte in Guantanamo sein, könnte aber auch die stummen Proteste gegen die türkische Regierung thematisieren. Letztlich ist es dem Zuschauer überlassen, wir er das Stück interpretiert", sagt Regisseur Stefan Neugebauer.

Bis zum 1. September gibt es 13 Vorstellungen Mi, Fr, Sa um 20 Uhr. Die Karten kosten 34 Euro, ermäßigt 26 Euro, erhältlich unter 54 77 31 18 oder 79748028. Infos auch auf www.stadtbad-steglitz.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 697× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.