Behindertenbeirat setzt auf aktive Unterstützung

Steglitz-Zehlendorf. Der Behindertenbeirat des Bezirks hat jetzt seine Arbeitsschwerpunkte veröffentlicht und informiert über seine Arbeit im Internet.

"Alles, was Menschen mit Behinderung nützt, kommt gleichermaßen nicht behinderten Menschen zu Gute. Um das zu wahren, sind Toleranz und gegenseitiger Respekt unabdingbar", sagt Torsten Aue. Er ist Vorsitzender des Bezirksbehindertenbeirats. Der Beirat vertritt die Interessen von Mitbürgern mit Behinderungen im Bezirk. Dem Gremium gehören Betroffene, Organisationen und aktive Bürger an. Welche Werte und Arbeitsschwerpunkte der Beirat hat, lässt sich in der jetzt veröffentlichten Präambel der Geschäftsordnung nachlesen. Eine Übersetzung des Textes in die so genannte "Leichte Sprache" ist demnächst geplant. Menschen mit Lernschwierigkeiten soll damit das Verständnis ihrer Umwelt ermöglicht werden. "Im kommenden Jahr stehen Wohnen, Mobilität und Verkehr sowie "Leichte Sprache" auf unserer Agenda", sagt Aue. Dies seien die zentrale Themen, die Menschen mit Behinderung täglich beschäftigen. Für seine Arbeit setzt der Bezirksbehindertenbeirat auch auf die aktive Unterstützung der Bürger. Alle Sitzungen des Beirats sind daher öffentlich.

Die nächste öffentliche Sitzung im nächsten Jahr findet am 17. Januar in der Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, von 17 bis 19 Uhr, statt. Weitere Sitzungstermine und die Präambel des Behindertenbeirates zum Herunterladen sind im Internet zu finden auf www.bezirksbehindertenbeirat.de. Mehr Infos gibt es vom Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Beatrix Beese, unter 902 99 63 09.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 913× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 493× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.