Beim Bürgergespräch wurden nicht nur Visionen vorgestellt

Anwohner des Kiezes rund um die Schloßstraße wollen den Verkehrslärm nicht länger ertragen. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Anwohner des Kiezes rund um die Schloßstraße wollen den Verkehrslärm nicht länger ertragen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Eine Straßenbahn durch die Schloßstraße, gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer, Freifahrten mit der BVG, Parkleitsystem, mehr Sitzmöglichkeiten und am liebsten: Autos raus - so wünschen sich Bürger die Steglitzer Einkaufsmeile der Zukunft. Auf einem Bürgergespräch stellten sie und auch Politiker ihre Visionen dar.

Seitdem sich auf der Einkaufsmeile ein großes Einkaufscenter an das andere reiht, müssen die Anwohner noch mehr Verkehrslärm und Abgase sowie zugeparkte Bürgersteige, Fahrradwege und Einfahrten ertragen. Das möchten die meisten nicht mehr dulden. Rund 80 Bürger waren daher der Einladung der Kiezinitiative Steglitz (KiS) am Donnerstag, 14. März, ins Rathaus Steglitz gefolgt und diskutierten mit Politikern, Fachplaner und Organisationen über die Zukunft des Kiezes Schloßstraße und Umgebung. Während Vorstellungen wie Straßenbahn und Fußgängerzone in der Schloßstraße längerfristig wohl kaum umsetzbar sind, klingen andere durchaus realistisch. Dazu gehören mehr Sitzmöglichkeiten, mehr Platz auf den Gehwegen, Tempo 30 sowie eine bessere Auslastung der Parkhäuser.

Ein grundsätzliches Problem sei der Parkplatzsuchverkehr rund um die Schloßstraße. Die Hauptursache sei ein fehlendes Parkleitsystem. Dessen Umsetzung scheiterte bisher aber daran, dass die Parkhäuser privat betrieben werden.

Ebenso schwierig lassen sich autofreie Tage in der Schloßstraße umsetzen. Ein erster Versuch scheiterte im vergangenen Jahr an den Kosten für Umleitungen und Straßensperrungen. Die Kosten hätten rund 20 000 Euro ausgemacht. Die ansässigen Gewerbetreibenden waren aber nicht bereit, diese Summe zu zahlen

Damit die Visionen keine Visionen bleiben, will die KiS als nächtes einen Ideen-Arbeitskreis veranstalten, um die Vorstellungen weiterzudiskutieren und zu konkretisieren. Dazu könnte man sich Unterstützung von Fachuniversitäten holen, sagt Alexander Böhmer.

Mehr Infos und Kontakt zur KiS auf www.kis-steglitz.de.
Karla Menge / KM
Anwohner des Kiezes rund um die Schloßstraße wollen den Verkehrslärm nicht länger ertragen. | Foto: K. Menge
Bezirkspolitiker aller Fraktionen der Bezriksverordnetenversammlung standen Rede und Antwort zu Verkehrsfragen in der Schloßstraße. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.