Beratungszentrum "Dick & Dünn" veranstaltet öffentliche Fachtagung

Wenn das Abnehmen zur Krankheit wird. | Foto: KEN
  • Wenn das Abnehmen zur Krankheit wird.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Steglitz. Das Beratungszentrum "Dick & Dünn" veranstaltet am 31. Januar einen Fachtag zum Thema Magersucht und Bulimie. Die Veranstaltung im Haus der Jugend "Albert Schweitzer", Am Eichgarten 14, wendet sich an Experten und interessierte Bürger gleichermaßen. Das Motto hautet:"Neue Herausforderungen für das Hilfesystem Essstörungen".

Referenten aus ganz Deutschland berichten in Podiumsdiskussionen von der Problematik dieser Erkrankungen und ihren therapeutischen Möglichkeiten wie auch von derzeitigen Missständen in der Therapie. Besonderer Gast ist Mareike Steen. Sie spielt in der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" die von Bulimie betrofffene Lilly Seefeld. Die Schöneberger Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler sowie Claudia Wauschke, Christian Giese und Anja Lais, ehemalige Schauspieler des Grips-Theaterstücks "Kloß im Hals", haben die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen.

Das Beratungszentrum stellt seit einiger Zeit fest, dass Magersüchtige immer jünger werden. Vor 15 Jahren lag das Einstiegsalter noch bei 13 Jahren. Heute beginnen schon Achtjährige, sich auf ein gefährliches Untergewicht herunter zu hungern. Dieser Umstand erfordere neue Beratungsformen, sagt die Suchttherapeutin Martina Hartmann.

Zudem vermerken die Steglitzer Fachleute, dass es eine große Anzahl langjährig Betroffener gibt, die eine intensive Betreuung in Tageskliniken oder Wohngemeinschaften für essgestörte Menschen benötigten. Doch in Berlin gibt es keine entsprechenden Tageskliniken oder WGs für gesetzlich versicherte Magersüchtige oder Bulimiker über 18 Jahre.

Ein weiterer Missstand ist laut "Dick & Dünn", dass Essgestörte, die sich behandeln lassen wollen, große Probleme haben, einen ambulanten Therapieplatz zu erhalten beziehungsweise sich auf sehr lange Wartezeiten von mindestens einem halben Jahr einstellen müssen, "was für viele Betroffene unzumutbar ist", so Hartmann.

Mit geladenen Gästen feiert das Beratungszentrum an diesem Tag gleichzeitig sein 30-jähriges Bestehen. Dabei wird die Geschäftsführerin Sylvia Baeck in den Ruhestand verabschiedet. Die Bundesverdienstkreuz-Trägerin hat das Zentrum aufgebaut. Ihre Nachfolgerin wird die Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin Martina Hartmann.

Wer an dem Fachtag am 31. Januar von 10.30 bis 15.30 Uhr teilnehmen möchte, kann sich unter www.dick-und-duenn-berlin.de anmelden. Teilnahmegebühr: fünf Euro.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 334× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 674× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.244× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.