Steglitz-Zehlendorf. Bürger und Vertreter des Bezirks haben am Wochenende, 9. und 10. November, der Verfolgung und Ermordung jüdischer Berliner vor 75 Jahren gedacht.
In der Clayallee 323 polierten Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) und Superintendent Johannes Krug vom Kirchenkreis Teltow am Sonnabend den Stolperstein für Hilda Ehrke an der Ecke zur Scharfestraße. Die 1887 in Wien als Hilda Hoffmann Geborene war am 23. Januar 1943 von Berlin in das KZ Ravensbrück verschleppt und am 29. März des gleichen Jahres in Auschwitz ermordet worden.Der Stolperstein zu Ehren Ehrkes, deren Schwiegertochter Eva-Maria Ehrke bei der Zeremonie dabei war, ist einer von 140 in Zehlendorf.
In der Nacht zum 10. November 1938 waren jüdische Menschen drangsaliert, verhaftet und getötet, ihre Synagogen geschändet und gebrandschatzt worden. Auch zahlreiche jüdische Geschäfte in Steglitz und Zehlendorf fielen damals dem organisierten Terror zum Opfer. Von dem Tag an gab es keinerlei Sicherheit mehr für Juden in Deutschland. Wegen der zertrümmerten Scheiben verharmlosten die Nationalsozialisten die Aktionen der entfesselten Niedertracht als "Kristallnacht."
Am Sonntag sprach Bürgermeister Norbert Kopp "von Trauer, Entsetzen und Scham", die heutige Deutsche in Erinnerung an die damaligen Geschehnisse erfülle. Nach dem Gesang des Gebets "El male Rachamim (Barmherziger Gott)" durch den angehenden Kantoren Assaf Levitin legten Kopp und Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke (CDU) an der Spiegelwand am Hermann-Ehlers-Platz einen Kranz nieder.
Martinus Schmidt / mst
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.