Bezirk hat einen Sanierungsbedarf von 174,5 Millionen Euro

Steglitz-Zehlendorf. Elf Sporthallen sind derzeit gesperrt. Die Ursachen sind unter anderem Pfusch am Bau, Sanierungsmaßnahmen sowie fehlende finanzielle Mittel im Haushalt des Bezirks.

Der Sanierungsbedarf an den Schulsportstätten und Schulen beläuft sich derzeit auf 174,5 Millionen Euro. Die Sporthalle der Grundschule am Karpfenteich in Lichterfelde hat als Sporthalle ausgedient. Sie wurde bereits 2007 wegen einer Sanierung gesperrt. Im Zuge der statischen Untersuchung wurde festgestellt, dass die Ursprungsstatik aus den 1970er-Jahren einen gravierenden Fehler enthält, der eine weitere Nutzung nicht mehr zulässt. Vorgesehen ist deshalb der Neubau einer Zwei-Feld-Sporthalle. Wann es dazu kommt, steht in den Sternen. Ähnliches gilt für die Sporthalle der Ludwig-Bechstein-Grundschule. Sie ist gleichen Bautyps. Hier steht eine Entscheidung über einen Neubau noch aus.Nicht absehbar ist auch die Sanierung der alten Halle der Schweizerhof-Grundschule. Sie wurde ebenfalls aufgrund statischer Mängel gesperrt. Die Sporthalle wurde für das kommende Jahr erneut zur Sanierung beim Senat angemeldet.

Nicht absehbar ist die Sanierung der Sporthalle der Friedrich-Bayer-Oberschule. Die Duschräume sind gesperrt. Eine statische Sanierung soll bis Herbst dieses Jahres erfolgen. Auch die Lüftung wurde noch nicht saniert. Die Gymnastikhalle der Arndt-Oberschule soll als Lehrerzimmer umgenutzt werden. Eine entsprechende Entscheidung des Schulamtes steht noch aus.

Es gibt aber auch Lichtblicke. Bis Jahresende soll die Schimmelsanierung in der Peter-Frankenfeld Schule abgeschlossen werden. Im Cole-Sport-Center sind die Arbeiten zum Brandschutz nahezu abgeschlossen.

Die Dacharbeiten an der Sachsenwald-Grundschule haben begonnen. Die Umkleideräume können größtenteils weiter genutzt werden. Die Turnhalle der Kronach-Grundschule in Lichterfelde wird derzeit nur zur Hälfte genutzt, weil der Bodenbelag bis Jahresende ausgetauscht wird. Die Sporthalle des Gymnasiums Steglitz ist derzeit wegen energetischer Sanierung gesperrt. Die Arbeiten sollen ebenfalls bis Jahresende abgeschlossen werden. Bis Ende November soll auch die Sporthalle der Willi-Graf-Oberschule wieder nutzbar sein. Hier wird das Dach der Umkleideräume saniert.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.