Bezirk will Jugendarbeit internationaler gestalten

Im Rahmen von Expertengesprächen konnten sich Kinder und Jugendliche zu Projektideen inspirieren zu lassen. | Foto: K. Menge
  • Im Rahmen von Expertengesprächen konnten sich Kinder und Jugendliche zu Projektideen inspirieren zu lassen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Die bundesweite Initiative "Kommune goes international" startet jetzt auch im Bezirk. Alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sollen ab 2014 mindestens ein internationales Projekt durchführen. Zum Auftakt geht es um Mexiko.

Steglitz-Zehlendorf ist als eine von 21 Kommunen ausgewählt worden. Ziel des Projektes ist es, bei jungen Menschen im Bezirk ein globales Bewusstsein zu schaffen. Das soll durch verschiedene Aktivitäten wie internationale Begegnungen, Austausche und Projekte erreicht werden. Zwar gibt es bereits eine Reihe von Unternehmungen, die sich mit den Lebensbedingungen in anderen Ländern befassen, mit "Kommune goes international" soll die internationale Kinder- und Jugendarbeit jedoch stärker verankert werden. Besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund und sozial benachteiligte könnten so mehr einbezogen werden, sagte Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) bei der Auftaktveranstaltung am 3. September. In den kommenden drei Jahren wollen Jugendamt und Träger der freien Jugendhilfe vor Ort Projekte der internationalen Jugendarbeit entwickeln und gemeinsam umsetzen. Ohne die Kenntnis anderer Kulturen und Mentalitäten seien viele Entwicklungen heute nicht verständlich. Jugendarbeit hat daher auch die Aufgabe, Zugänge zu den "fremden Welten" für Kinder und Jugendliche zu schaffen und Interesse zu wecken. Ab 2014 sind daher alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit verpflichtet, mindestens ein internationales Projekt durchzuführen.

Dass die Initiative mit dem Land Mexiko startet, hat einen guten Grund. In diesem Jahr jährt sich zum 20. Mal das Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Mexiko-City. Rund um das südamerikanische Land drehte sich die Auftaktveranstaltung. Neben den Jugendeinrichtungen waren Kinder und Jugendliche vor Ort, die sich mit Mexiko-Experten über Land, Leute und Kultur austauschen konnten. In fünf Gesprächsgruppen konnten die Kinder und Jugendlichen die Experten näher kennenlernen und sich Anregungen für Projektideen holen. Am Jahresende werden die besten Projektideen prämiert.

Weitere Informationen gibt es bei Projektkoordinatorin Linda Klingenberg unter 902 99 59 71 oder Klingenberg@mittelhof.org.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 351× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.